Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 56, davon 52 (92,86%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (55,36%)
Durchschnittliche Textlänge 246 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,464 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.7. 1999 um 00:42:08 Uhr schrieb
Manni Manta über BesoffenAutofahren
Der neuste Text am 23.1. 2024 um 12:16:27 Uhr schrieb
schmidt über BesoffenAutofahren
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 1.3. 2005 um 14:25:58 Uhr schrieb
Spiritus Sanktus über BesoffenAutofahren

am 1.3. 2005 um 14:22:22 Uhr schrieb
Der Wixxer über BesoffenAutofahren

am 8.5. 2003 um 21:16:58 Uhr schrieb
1,3 über BesoffenAutofahren

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »BesoffenAutofahren«

Höflichkeitsliga schrieb am 8.5. 2003 um 21:08:32 Uhr zu

BesoffenAutofahren

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich musste mal nach drei hefeweizen blasen, hatte aber nur, weiß gar nicht mehr, die Hälfte des zulässigen Promillewerts, seitdem hab ich so meine Faustregel aufgestellt, »mit fünf Weizen kann man noch gut Autofahren, das sechste ist dann Auslegungssache...«. Wobei man natürlich sagen muss, daß das bayerische Polizisten waren, die sind bei Alkohol am Steuer meistens Kulant, vielleicht haben sie ein paar zehtelpromille abgezogen, sie haben mich gefragt was ich getrunken habe, und ich hab gemeint »a paar Bierchen«, und dann ham sie gemeint »servus, gute Weiterfahrt«, das fand ich schon lustig, nein ehrlich ich hatte mir so in die Hosen gemacht in der Situation, aber seit dem Zeitpunkt weiß ich, fünf Bier sind in Bayern am Steuer okay, das sechste ist Auslegungssache...

Das Gift schrieb am 12.10. 2005 um 20:54:40 Uhr zu

BesoffenAutofahren

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Ursel, ein Bekannter, wollte auf der letzten SMS seinen BMW zu uns runter parken. Man muss wissen, dass die Ursel vorher zwei Teile gefressen, ein halbes Gramm gezogen und anderthalb Pullen Rum getrunken hat. Die Ursel ist nämlich erst einen Tag später zum Camp gestoßen und musste demnach erstmal oben abparken, weil alles voll war. In stockfinsterer Nacht wankt die Ursel also los, völlig neben sich stehend. Wir denken uns im Camp nur noch »meine-Fresse, mein-lieber-Herr-Gesangsverein ...« und so Sachen ...
Nach zwei Stunden kommt die Ursel wieder, parkt souveränst beim Camp ein, steigt aus und schlägt lang über die Motorhaube und bleibt erstmal liegen, wobei er mit den Fingern zu einem ungehörten Rhythmus tippt.
Wir haben dann unterm Auto nachgeguckt, ob da noch Zeltteile oder menschliche Gliedmaße hängen, aber der Genosse Ursel schien die anfahrtlichen Wege gefunden zu haben, es gab auch später keine Berichte von zermatschten Festivalbesuchern in Schlafsäcken, was uns einigermaßen beruhigte ...

Schlumpf schrieb am 6.12. 1999 um 15:30:25 Uhr zu

BesoffenAutofahren

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zwar habe ich noch keinen Führerschein, aber ich fahre Moped. Doch ich bin schon oft mit jemandem mitgefahren, der nicht mehr ganz nüchtern war. Es ist wirklich eine Zumutung für die Mitfahrer. Oftmals ist es eben so, daß man sonst keine andere Möglichkeit hat nach Hause zu kommen und obwohl diese Personen ganz genau wissen,daß noch eine Person mitfährt, ist es ihnen egal. Sie trinken einfach drauf los, ohne Rücksicht auf Verluste. Ich selbst trinke auch mal gern etwas, aber wenn ich wüßte, daß ich noch fahren muß, würde ich auf den Alkohol verzichten. Man kann sich ja abwechseln. Ein Mal fährt der und ein ander Mal der andere. So schwer kann das nicht sein.

mcnep schrieb am 21.8. 2005 um 01:12:55 Uhr zu

BesoffenAutofahren

Bewertung: 2 Punkt(e)

"Ein praktisches und flexibles Fahrzeug wie der neue Land Rover Discovery besitzt zudem logischerweise eine Fülle von Ablagemöglichkeiten. Neben zwei Handschuhfächern auf der Beifahrerseite sind hier eine Ablagemulde mit rutschfester Einlage am unteren Ende der Frontkonsole sowie eine Münzablage und ein Clip für Parkscheine oder andere Kleinigkeiten zu nennen.

Ein geräumiges Ablagefach in der Mittelkonsole hat Platz für vier Getränkedosen und ist wahlweise auch mit einer Kühlfunktion erhältlich. Alle Vorder– wie auch die Fondtüren besitzen geräumige Ablagen samt Haltern auch für große Getränkeflaschen. Alles in allem bietet der neue Land Rover Discovery Stauraum für 17,5 Liter Getränke."

Hilti schrieb am 15.7. 2001 um 12:12:42 Uhr zu

BesoffenAutofahren

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Freund von mir war mal auf einer Party stockbesoffen. Er hatte aber keine Zigaretten mehr und wollte mit seinem Auto zur nächsten Tanke fahren, um dort welche zu kaufen.
Gott sei dank hat ihn wer aufgehalten. Er hat ihm angeboten ihn dahin zu fahren. Also setzte sich mein Freund auf seinen eigenen Beifahrersitz und lies sich zur Tanke fahren.
Nun, mein Kumpel war so besoffen, er hat sich in die Hose gepisst. Der große Pissfleck ist noch heute auf seinem eigenen Beifahrersitz und erinnert mich immer daran, dass er an dem Abend noch selber fahren wollte.

Einige zufällige Stichwörter

Surfbrett
Erstellt am 27.9. 2000 um 10:32:34 Uhr von Flumbra, enthält 15 Texte

BummTschakaBummTschakaBummTschakaBummZsp
Erstellt am 13.8. 2004 um 02:19:13 Uhr von Das Gift, enthält 8 Texte

Seilschaften
Erstellt am 14.5. 2006 um 16:33:31 Uhr von wauz, enthält 6 Texte

zickzackman
Erstellt am 30.7. 2003 um 02:08:22 Uhr von derEisbär, enthält 4 Texte

vielistebendochviel
Erstellt am 24.8. 2018 um 08:48:11 Uhr von Christine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0582 Sek.