Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 68, davon 68 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 30 positiv bewertete (44,12%)
Durchschnittliche Textlänge 392 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,529 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.5. 2000 um 15:52:56 Uhr schrieb
Firmian über Börse
Der neuste Text am 16.1. 2020 um 11:50:23 Uhr schrieb
christine über Börse
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 26.8. 2004 um 12:56:28 Uhr schrieb
biggi über Börse

am 16.1. 2020 um 11:49:41 Uhr schrieb
christine über Börse

am 26.8. 2004 um 12:47:20 Uhr schrieb
biggi über Börse

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Börse«

stern.de schrieb am 18.9. 2001 um 09:40:36 Uhr zu

Börse

Bewertung: 1 Punkt(e)


An jenem Dienstag hatte die
Allianz in München wichtigen
Besuch aus den USA. Jeff Post,
Chef des konzerneigenen
Versicherungsunternehmens
Fireman's Fund, ist zum Meeting
angereist. Die Mittagspause ist
gerade vorbei, die Manager sitzen
wieder am Konferenztisch, als der
TV-Sender CNN um kurz vor 15
Uhr mitteleuropäischer Zeit die
ersten Bilder vom brennenden
Nordturm des World Trade Center
zeigt. 190 Angestellte von Posts
Firma arbeiten in dem
Gebäudekomplex. Im 47. und 48.
Stockwerk des Süd-Towers. Minuten später schlägt das zweite
Flugzeug 30 Etagen über ihnen ein. Post muss mit ansehen, wie das
World Trade Center kollabiert.

Der Terroranschlag hat die USA und gleichzeitig das globale
Netzwerk der Wirtschafts- und Finanzwelt getroffen. Wird es dem
Druck standhalten? Oder folgt den Attacken in New York und
Washington nun eine Weltwirtschaftskrise?

In der Allianz-Zentrale vergehen Stunden, bis Post erfährt, dass alle
eigenen Mitarbeiter im World Trade Center (WTC) überlebt haben.
Noch am selben Tag lotet das Katastrophenteam des Fireman's Fund
mögliche Ansprüche von Versicherten aus den zerstörten
Wolkenkratzern aus. "Die erste Prioriät gilt der Sicherheit unserer
Angestellten», meint Post, «die zweite dem Kunden." Bereits am
Mittwoch sind die Telefonleitungen aus Stockwerk 47 und 48 auf
andere Filialen in der Stadt umgestellt.

Seit dem 11. September 2001 ist die amerikanische Wirtschaft im
Ausnahmezustand, und sie stemmt sich dennoch trotzig gegen den
Stillstand. Shopping-Malls in New York sind fast menschenleer; man
könnte sie getrost schließen. Aber daran denkt keiner. Die
Transportwirtschaft war drei Tage lang lahm gelegt. Mehr als 13.000
Tonnen Fracht blieb auf den Flughäfen liegen. Trotzdem teilte die Firma
FedEx mit: »Wir nehmen neue Aufträge anEin ähnliches Bild bei
Chiphersteller Intel. Alle Fabriken laufen, vermeldete der Konzern,
obwohl die Produkte auf Halde landeten.

Liamara schrieb am 23.5. 2000 um 20:59:28 Uhr zu

Börse

Bewertung: 2 Punkt(e)

Was an der Börse passiert, interessiert mich, mit Verlaub, überhaupt nicht. Ich bin ja nicht sehr risikofreudig, und man müsste mir die Aktien schon schenken. Das tut aber bestimmt keiner. Darum finde ich es auch lästig, dass in den Nachrichten auf EinsLive jetzt ständig auch die neusten Börsenkurse verkündet werden. Ich hätte gedacht, die Yuppie-Zeiten waren in den 80ern. Irgendwie scheint diese Börsen-Klamotte nicht so ganz in diese Zeit zu passen.

Adam schrieb am 18.9. 2001 um 09:25:35 Uhr zu

Börse

Bewertung: 1 Punkt(e)

In Europa stemmten sich die Börsen am Montagnachmittag gegen den
Abwärtssog aus den USA. Der EuroStoxx50 der wichtigsten
europäischen Aktien gewann 3,5 Prozent auf 3.198 Punkte hinzu.
London, Paris und Amsterdam verbuchten ein deutliches Plus von bis
zu 3,8 Prozent. Der Deutsche Aktienindex Dax stand gegen 17.00 Uhr
mit 1,17 Prozent bei 4.230 Punkten im Plus. Stabil zeigte sich auch
der franzosische Aktienindex CAC40. Die Brüsseler Börse reagierte
verhalten auf die Kursverluste in New York. Bis zum Nachmittag lag
der wichtigste Index Bel-20 mit 0,02 Prozent im Minus. In
Griechenland wurde der Handel an der Athens Stock Exchange am
Montagmittag ausgesetzt, nachdem der wichtigste Index um mehr als
acht Prozent gefallen war.

stern.de schrieb am 18.9. 2001 um 09:39:32 Uhr zu

Börse

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Unsicherheit über die weitere
Entwicklung der US-Konjunktur
hat am Montag weltweit die
Aktienkurse unter Druck gesetzt.
Der Dax, der bereits in der
vergangenen Woche rund 10
Prozent an Wert
eingebüßte, erreichte das
niedrigste Niveau seit Dezember
1998. Im Durchschnitt fielen die
Kurse zeitweise um mehr als vier
Prozent. Weiterhin besonders unter Druck: Die Deutsche Telekom. Die
T-Aktie fiel unter ihren Emissionskurs auf ein Rekordtief von 14,16
Euro. Vom Kursrutsch ebenfalls betroffen: die Technologiewerte. Unter
der Führung von SAP setzten sie ihren Abwärtstrend fort. Am Neuen
Markt fielen die Kurse im Schnitt um mehr als fünf Prozent, so dass
der Blue-Chip-Index Nemax50 mit 877 Punkten ein Rekordtief
erreichte.

Angst vor einer weltweiten Rezession

Zunehmende Ängste vor einer von den USA angeführten weltweiten
Rezession und damit einhergehende Gewinneinbrüche bei
Unternehmen belasteten die Handelsplätze weltweit. In London verlor
der FTSE-Index 3,3 Prozent, an der Pariser Börse büßte der
CAC-40-Index 3,5 Prozent ein. Der Nikkei-Index hatte zuvor an der
Tokioter Börse auf dem niedrigsten Stand seit 17 Jahren geschlossen.
Bereits letzte Woche hatten die Märkte heftig auf schwächer
ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten reagiert. Für den Dow-Jones-Index,
der am Freitag mehr als zwei Prozent verloren hatte, und den
Nasdaq-Index, der mehr als ein Prozent schwächer geschlossen hatte,
signalisierten die US-Futures weitere Abschläge.

Dreh- und Angelpunkt: die US-Wirtschaft

Anleger warten nun auf die Zwischenberichte von Unternehmen zum
Verlauf des dritten Quartals. Zudem werden die Quartalsergebnisse der
Technologieunternehmen Oracle und Adobe Systems am Donnerstag
mit Spannung erwartet. US-Konjunkturdaten, wie Produktionspreise,
Industrieproduktion und Verbrauchervertrauen, die am Freitag bekannt
gegeben werden, dürften weiteren Aufschluss über den Zustand der
Wirtschaft in den USA liefern.

Händler verwiesen darauf, dass sich nun auch Fondsgesellschaften
und Versicherungen angesichts der trüben Aussichten zunehmend von
ihren Investments trennen würden. "Da werden wohl einige Fonds
aufgelöst", sagte ein Händler.

Firmian schrieb am 23.5. 2000 um 15:52:56 Uhr zu

Börse

Bewertung: 4 Punkt(e)

Diminuitivform »Börsl« = österreichisch für Portemonnaie (Neuschreib: Portmonée ;-)).

Aber heutzutage zockt ja jeder, der kaum was im Börsl hat, an der richtigen Börse, und kommt sich toll vor, wenn er Gewinne macht. Dabei würde das bei der Kursentwicklung der letzten Jahre auch ein Schimpanse schaffen, der die zu kaufenden Werte anhand eines Glücksrads auswählt.

Einige zufällige Stichwörter

wolfgang
Erstellt am 25.10. 1999 um 00:28:13 Uhr von melanie, enthält 71 Texte

Trivialname
Erstellt am 23.11. 2003 um 21:10:17 Uhr von radon, enthält 11 Texte

Lactoseintoleranz
Erstellt am 12.3. 2003 um 22:21:58 Uhr von elfboi, enthält 12 Texte

abgetaucht
Erstellt am 3.1. 2015 um 16:34:39 Uhr von baumhaus, enthält 2 Texte

cindy-aus-marzahn
Erstellt am 13.1. 2009 um 09:42:08 Uhr von DaDa, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0411 Sek.