Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
4, davon 4 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (75,00%) |
Durchschnittliche Textlänge |
451 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 4.3. 2007 um 22:03:20 Uhr schrieb mcnep
über Ausblühungen |
Der neuste Text |
am 6.9. 2009 um 00:33:18 Uhr schrieb ruecker42
über Ausblühungen |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 1) |
am 24.9. 2008 um 07:42:11 Uhr schrieb Christine über Ausblühungen
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Ausblühungen«
mcnep schrieb am 4.3. 2007 um 22:03:20 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Betrachtet man sich den getrockneten Bodensatz eines Glases, mit dem zuvor einige Tropfen eines Medikaments heruntergespült wurden, die kleinen Kaliumatolle, Salzsträßchen und Chlorsalzstalagmiten, bekommt man eine Ahnung davon, woher die zum Teil aberwitzig kolorierten und geformten Zahngebilde stammen, die man zuweilen im Mund von Schwerstabhängigen begutachten kann.
ruecker42 schrieb am 6.9. 2009 um 00:33:18 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Manchmal fiel so ein ganzes festgefügtes Gedankengebäude zusammen und in der Zeit davor ging ich an seinen Mauern entlang und strich den Salpeter des Zweifels mit der Hand ab und sammelte ihn in der Jackentasche... In Wasser konnte man das weiße Zeug auflösen und die klare Lösung vermochte Sorgenfreiheit vorzutäuschen, doch ein Schluck genügte mir um zu wissen, daß dem nicht so war, der Geschmack blieb lange in Erinnerung... Wie ein Kind sitze ich dann in der Trümmerwüste und spiele mit den einzelnen Steinen, manchmal rühre ich Mörtel (Pampe, Pampe!) an und baue ein Mäuerchen, gehe weg, sitze teilnahmslos in der Sonne, pflücke Brombeeren, und wenn ich dann später wieder einmal dort bin weiß ich, was mich erwartet, ich kann es abstreifen und in der Jackentasche sammeln... Am Ende wird das Hirngespinst nicht von Mauern sondern von Ausblühungen eingenommen (Hei, jeder Gedanke eine Blüte, und dann kommen die Bienen...), starr und kristallin so oder so, der Trick ist einfach das Wasser, über kurz oder lang kriegt das alles klein und man kann sich nach gelungener Spülung ein πάντα ῥεῖ in die Schädelkalotte ritzen aber das nun wär' mir zu viel Aufwand, das Wasser genügt ...
Einige zufällige Stichwörter |
geweint
Erstellt am 19.2. 2001 um 22:08:32 Uhr von restless, enthält 24 Texte
Liebes-Schule
Erstellt am 14.3. 2016 um 16:24:21 Uhr von Josy, enthält 52 Texte
Lederhosen-Erziehung
Erstellt am 4.8. 2002 um 23:36:26 Uhr von ccvc, enthält 115 Texte
Draufgängerin
Erstellt am 14.9. 2019 um 16:58:59 Uhr von Muskelmädchen, enthält 42 Texte
warf
Erstellt am 21.5. 2017 um 01:25:36 Uhr von Xam, enthält 1 Texte
|