Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Auge-um-Auge«
mcnep schrieb am 18.10. 2008 um 08:03:41 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Im 13. Jahrhundert galt in England, wie wir aus den Schriften des Hofjuristen Henry de Bracton wissen, bei Vergewaltigung das Lex talionis, die bekannte Auge-um-Auge - Regel. Wobei der Straftäter nicht nur die Glieder verlor, mit welchen er tatkräftig gesündigt hatte, nämlich die Hoden, 'die seine heiße Lust entfachten' (»qui calorem stupri induxerunt«), sondern auch jene, die ihn die Schönheit seines Opfers erst erblicken ließen: Die Augen. (»Oculus igitur amittat propter aspectum decoris quo virginem concupivit.«)
Einige zufällige Stichwörter |
Mittelaltermarkt
Erstellt am 8.9. 2005 um 10:07:11 Uhr von Andreas, enthält 9 Texte
Sonnendeck
Erstellt am 4.2. 2001 um 13:02:27 Uhr von Frank Reich, enthält 17 Texte
Positionspapier
Erstellt am 15.12. 2022 um 04:02:59 Uhr von Ilse v. Treppwitz, enthält 15 Texte
WEBde
Erstellt am 4.10. 2008 um 10:10:47 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 9 Texte
überziehen
Erstellt am 6.10. 2005 um 09:59:02 Uhr von Andreas, enthält 5 Texte
|