Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 283 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,125 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.10. 2002 um 14:31:28 Uhr schrieb
Liquidationsdefensive über Überdruss
Der neuste Text am 12.2. 2020 um 07:50:23 Uhr schrieb
Christine über Überdruss
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 31.1. 2003 um 10:39:01 Uhr schrieb
Voyager über Überdruss

am 10.10. 2005 um 15:13:09 Uhr schrieb
das Bing! über Überdruss

am 7.5. 2004 um 15:57:30 Uhr schrieb
MORA über Überdruss

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Überdruss«

Liquidationsdefensive schrieb am 9.10. 2002 um 14:31:28 Uhr zu

Überdruss

Bewertung: 7 Punkt(e)

Der Überdruss kann ja viele Ursachen haben und eine unter diesen Ursachen kann in lästigen und pflichtgemäßen Verhältnissen zu den Menschen liegen, die einen mit den ständig gleichen zeitraubenden Ansprüchen, Reden und Gedanken traktieren und einem immer wieder die grenzenlose Brutalität des Sozialen vor Augen führen. Angemessen wäre nur allzu oft einzig und allein, wenn eine jener Überdruss verursachenden Personen beginnt, zu einer seiner niederschmetternden Reden anzuheben, jegliche Rücksichtnahme zu verlieren, und klare Verhältnisse zu schaffen, oder besser abzuschaffen: »Entschuldigen Sie, ich muss Sie unterbrechen, Sie bereiten mir Überdruss, wie überhaupt mein ganzes Tun mit Ihnen in der Vergangenheit mir überdrüssig war und ganz sicher auch in der Zukunft sein wird. Nehmen Sie es bitte nicht persönlich, ich bin überzeugt, es wird Ihnen mit mir genauso gehen. Wir sollten in beiderseitigem Interesse jegliche Kontaktaufnahme fürderhin unterlassen und ganz etwas anderes tun, unbedingt etwas von unserem heutigen Tun gänzlich verschiedenes, damit uns der gegenseitige Überdruss nicht völlig zermürbt.«

Extra Golden schrieb am 18.11. 2011 um 09:43:19 Uhr zu

Überdruss

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Das Meer beherbergt aber zum grossen Verdruss der Fischer noch eine Menge anderer Geschöpfe, welche auch, wie der Fisch, den Mading an der Angel verzehren, aber welche theils sich nicht fangen, theils auf dem Haken festsitzen und den Verdruss über die fehlgeschlagene Erwartung noch vermehren. Unter ihnen scheint am eifrigsten eine kleine Art von Seekrebsen, Aat, die gewöhnliche Nahrung der Fische, welche den Mading von der Angel völlig abnagt.«

Leopold von Buchs Gesammelte Schriften, Band 2 Reise von Drontheim nach Finmarken

mcnep schrieb am 21.2. 2004 um 10:55:54 Uhr zu

Überdruss

Bewertung: 1 Punkt(e)

Überdruß ist nicht etwa der krankhafte Ärger über mangelndes Tun, sondern das sehr viel krankhaftere Gefühl, daß es nicht lohnt, auch nur irgend etwas zu tun. Und dies bedeutet, je mehr zu tun ist, um so deutlicher macht sich der Überdruß bemerkbar.

Pessoa

Einige zufällige Stichwörter

Schokolade
Erstellt am 7.10. 1999 um 20:54:00 Uhr von Irrfisch, enthält 211 Texte

Bluse-ausWeissblech
Erstellt am 29.11. 2013 um 11:42:15 Uhr von Amazone, enthält 14 Texte

Psychostress
Erstellt am 25.4. 2003 um 21:38:26 Uhr von Voyager, enthält 13 Texte

Schrittmacher
Erstellt am 1.7. 2004 um 23:58:50 Uhr von labber, enthält 5 Texte

beseitigen
Erstellt am 26.1. 2009 um 18:43:59 Uhr von Schreibakteur, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.