Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 283 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,333 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.5. 2001 um 21:58:51 Uhr schrieb
DrNI über Öschingen
Der neuste Text am 3.8. 2010 um 04:45:56 Uhr schrieb
Hugo über Öschingen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 3.8. 2010 um 04:45:56 Uhr schrieb
Hugo über Öschingen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Öschingen«

Öschinger schrieb am 27.10. 2004 um 16:04:35 Uhr zu

Öschingen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Dorf Öschingen zählt zu den frühen alemannischen Siedlungen des 4. bis 6. Jahrhunderts. Der Ortsname, mit der für die ältesten alemannischen Siedlungen charakteristischen -ingen- Endung, geht vermutlich auf einen Sippenführer namens Aski oder Asko zurück. Die alemannischen Grabfunde am westlichen Ortsrand sowie der Name des Kirchenheiligen »Martin« verweisen ins 7. Jahrhundert.

Der Ort wird ersmals um 1110 in einer Urkunde des Klosters Hirsau als »Eskingen« genannt. Im Jahre 1275, bei der ersten urkundlichen Nennung der Pfarrei, erscheint der Ortsname bereits als »Eschingen«.
Die ersten nachweisbaren Grundherren waren die Stöffeln. Albrecht von Stöffeln bezeichnete 1348 Öschingen als sein eigenes Dorf. Im Jahre 1381 verkaufte Burkhard von Stöffeln das Dorf an Graf Fritz den Älteren von Zollern. Von Zollern kam Öschingen im Jahr 1415 an Württemberg.

@Nordfisch: Öschingen liegt genau zwischen Reutlingen, Tübingen und Hechingen. Im Landkreis Tübingen. Schon Richtig ohne »Ö« fehlt Dir was.

@Logophage: Wir haben die Erdbeeren (Breschtling) leider nicht erfunden. Auch kenne ich niemanden, der wegen ein paar roten Beeren seine Heimat verlassen hat. In Öschningen gibt es sehrwohl Tourismus. Die besuchen meist das Waldfreibad oder unternehmen Wanderungen zu Orten, an denen man beinahe ausgestorbene Orchideen bewundern kann.

@DrNI: Auf unseren Dialekt sind wir stolz, dies schmälert aber keinsterweise unseren Intellekt.

Noch Fragen?

Logophage schrieb am 23.2. 2003 um 14:12:09 Uhr zu

Öschingen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Spezialität Öschingens ist der Breschtling, eine recht ungenießbare Speise; daher wurde Öschingen vom Tourismus bisher verschont. Die meisten Jugendlichen Öschingens verlassen auch des Breschtlings wegen sehr frühzeitig ihre Heimat, um endlich einmal in einer großen Stadt einen Teller passierter Bandgrütze essen zu können.

Johnny schrieb am 27.11. 2001 um 18:58:15 Uhr zu

Öschingen

Bewertung: 1 Punkt(e)

der Intellekt des DrNi scheint sehr tief angesiedlt zu sein, zumal er nicht in der Lage ist, Öschingen richtig einzuschätzen.

Einige zufällige Stichwörter

morgens
Erstellt am 4.5. 1999 um 00:12:36 Uhr von Guido, enthält 74 Texte

Infomane
Erstellt am 21.8. 2004 um 14:31:47 Uhr von biggi, enthält 7 Texte

Mohammed
Erstellt am 31.1. 2003 um 09:39:42 Uhr von who is who, enthält 56 Texte

Fangschleim
Erstellt am 30.11. 2022 um 13:40:50 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

BlasterMaster
Erstellt am 30.3. 2010 um 13:42:03 Uhr von Machemahall, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0240 Sek.