Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (53,85%)
Durchschnittliche Textlänge 1215 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,923 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.3. 2001 um 21:34:53 Uhr schrieb
Markonnen über Äthiopien
Der neuste Text am 11.2. 2024 um 15:46:14 Uhr schrieb
Gerhard über Äthiopien
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 22.3. 2005 um 12:42:25 Uhr schrieb
mcnep über Äthiopien

am 1.9. 2002 um 08:15:27 Uhr schrieb
der bösartige Nachwuchs über Äthiopien

am 9.7. 2005 um 01:24:54 Uhr schrieb
Diana über Äthiopien

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Äthiopien«

Globetrotter schrieb am 25.10. 2001 um 17:44:03 Uhr zu

Äthiopien

Bewertung: 2 Punkt(e)



Deutscher Rundfunk

Die Deutsche Welle sendet auch nach Äthiopien und ist über
Kurzwelle zu empfangen. Es gibt tägliche Morgen- und
Abendsendungen mit ausführlichem Nachrichtenteil. Da die Frequenz,
auf der die Deutsche Welle empfangen werden kann, häufig geändert
wird, sollte man die jeweils gültige Frequenz vor Reiseantritt bei der
technischen Beratung der Deutschen Welle erfragen (Postfach,
50588 Köln; Tel.: 0221/3893208; Fax: 0221/3893220).

Globetrotter schrieb am 25.10. 2001 um 17:43:38 Uhr zu

Äthiopien

Bewertung: 2 Punkt(e)



Banken

Die Banken unterscheiden zwischen Kassenöffnungszeiten und
Zeiten für sonstige Bankgeschäfte. Die Kassen sind geöffnet:

Mo - Do: von 8.00 - 11.00 Uhr und von 13.30 - 16.00 Uhr
Fr: von 8.00 - 11.30 Uhr und von 13.30 - 16.00 Uhr.

Bankgeschäftszeiten sind:

Mo - Do von 8.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 17.00 Uhr
Fr: Von 8.00 - 10.00 Uhr und von 13.00 - 17.00 Uhr.

Bei allen größeren Banken können Sie Geld umtauschen.

Nils the Dark Elf schrieb am 12.6. 2001 um 20:42:34 Uhr zu

Äthiopien

Bewertung: 3 Punkt(e)

Äthiopien war ursprünglich eine Kolonie der Sabäer, welche aus dem Gebiet des heutigen Jemen stammten. Die abessinischen Kaiser führten ihre Abstammung auf die Liaison von Salomon mit der Königin von Saba zurück und gaben sich daher auch den Beinamen »Löwe von Juda«.
Interessanterweise sehen alt-äthiopische und alt-sabäische Schriftzeichen germanischen Runen extrem ähnlich...

Markonnen schrieb am 12.3. 2001 um 21:34:53 Uhr zu

Äthiopien

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Rasta-Bewegung entstand Anfang der dreißiger Jahre in den Armenvierteln in Kingston nach einer Lehre des schwarzen Predigers Marcus Garvey, nach der die Krönung eines schwarzen Oberhauptes in Afrika das Emporkommen einer schwarzen Gottheit symbolisierte. Mit der Krönung Haile Selasssies 1930 in Äthiopien sahen viele Anhänger Garvays dessen messianische Prophezeiung erfüllt.
Sie glaubten, das Haile Selassie den Gott der Schwarzen verkörperte und nannten sich nach seinem eigentlichen Namen (Ras Ta Fari) Rastafari.

Einige zufällige Stichwörter

Modegräßlichkeiten
Erstellt am 30.5. 2004 um 19:47:38 Uhr von Höflich, enthält 13 Texte

Gerontosaurus
Erstellt am 11.1. 2005 um 01:17:38 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Stahlhandel
Erstellt am 12.10. 2002 um 19:31:33 Uhr von Hamlet Hamster UK, enthält 7 Texte

Curt
Erstellt am 3.12. 2015 um 22:02:10 Uhr von Normalverbraucher, enthält 3 Texte

GrandPrixEurovisiondelaChanson
Erstellt am 8.3. 2003 um 12:40:33 Uhr von mcnep, enthält 23 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0276 Sek.