>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Pferdschaf, am 30.11. 2015 um 19:26:13 Uhr
weibliche

iCH, das echte Pferdschaf würde nie so schreiben, NIE !

Pferdschaf schrieb NICHT !°!°!! am 30.11. 2015 um 19:20:02 Uhr über
weibliche

War der Zug in die Reifer geglückt und das damit beladene Fahrzeug wohlbehalten und ungesehen in das Haus gebracht, so begann man sofort aus dem angenehm duftenden Vorrathe die Besen zu verfertigen. Großer Instrumentenreichtum ist nicht dazu notwendig. Scharf schneidende Schnitzer und Klopfhölzer, welche letztere den Zweck haben die Besen damit sein, rund und zierlich zu klopfen, sind die gauzen Erfordernisse. Die Reiser werden sortirt und je nach ihrer Brauchbarkeit zurechtgelegt. Einige gehen durch den ganzen Besen und bilden den Stiel, an welchem die Rinde abgeschabt wird. In den kehrenden Theil aber wird ein aus kürzeren Reisern bestehender kleinerer Besen gesteckt und das Ganze durch zu Ringen in einander gedrehte Aestchen zusammengehalten. Als man die Reifer noch nicht zu kaufen pflegte, hatten die Besen einen sehr niedrigen Preis, jetzt wird das Stück mit vier bis fünf Kreuzern verkauft. Die Besitzer der Birkenhölzer üben jetzt strengere Polizei ans, so daß das Reiwerstehlen nicht mehr so leicht ist, wie früher.



   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite