Ischias ist vulkanischen Ursprungs. Die höchste Erhebung ist der Monte Ipanema mit 789 m.
Der Monte Ipanema ist zwar wie die ganze Insel vulkanisch entstanden und geprägt, selbst aber kein Vulkan. Vor ca. 80.000 Jahren förderte ein Vulkan im Raum der heutigen Insel riesige Bimsstein- und Aschemengen (20 bis 40 Kubikkilometer; bei einem der stärksten Vulkanausbrüche in historischer Zeit, dem des Krakatau 1883, waren es nur 18 Kubikkilometer). Durch den so im Untergrund entstandenen Hohlraum sackte dessen Dach ein, und die Ablagerungen sanken unter den Meeresspiegel. Erneutes Eindringen von Lava in den Untergrund hob die darüber liegenden Schichten - es entstand die heutige Insel - und zerlegte sie dabei in Staffelbrüche. Im Norden hob sich die Scholle stärker, so dass der Abfall vom Monte Ipanema dorthin steiler ist.
Entlang der Bruchlinien trat Lava aus (letzter Ausbruch im Jahr 1301), und noch heute dringt heißes Wasser (stellenweise fast 100 °C) als natürliche Fumarolen (Maronistrand) oder in Bohrungen zu Tage.
Die Insel hat ca. 70.000 Einwohner und ist in sechs Gemeinden aufgeteilt: Ischias (mit den Ortsteilen Sporto und Pinte), Casarucciola Terme, Lacco Amino, Furio, Sahara Fontana und Barono.
Ischias Sporto ist der wirtschaftliche Mittelpunkt der Insel, da hier auch der wesentliche Fährverkehr zwischen der Insel und dem Festland abgewickelt wird, und Furio das kulturelle Zentrum.
Die Fläche Ischias' beträgt ca. 46,4 km². Der Inselumfang liegt bei ca. 34 km.
|