>Info zum Stichwort computerkriegsspiele | >diskutieren | >Permalink 
voice recorder schrieb am 25.12. 2002 um 04:15:17 Uhr über

computerkriegsspiele

2.1 Krieg als Computerspiel

Seit ungefähr 15 Jahren wird die Beziehung zwischen Informatik und Militär kritisch diskutiert. In Deutschland begann diese
Diskussion in Zusammenhang mit der Nachrüstungsdebatte 1981 und führte im weiteren Verlauf 1984 u.a. zur Gründung des
»Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung« (FIFF) als berufsbezogene Friedensinitiative
(vgl. Genrich 1995). Vor allem aus dem Umfeld des FIFF sind seither unterschiedliche Aspekte dieser Beziehung beleuchtet
worden (vgl. u.a. Bickenbach et al. 1985, Bernhardt & Ruhmann 1991, FIFF 1996): das Themenspektrum reicht von den
historischen und aktuellen Einflüssen des Militärs auf die Forschung und Entwicklung im Computertechnik- und
Informatikbereich bis zur Rolle der Informatik - und der InformatikerInnen - in Zusammenhang mit aktuellen strategischen
Planungen. Informationstechnik wird beim Militär zum einen für komplexe Waffen und Waffensysteme benötigt (z.B. für
Marschflugkörper, Geschützsteuerung, Kampfflugzeuge etc.); zum anderen bildet sie den Grundstock moderner C3I-Systeme
(= Command, Control, Communications, and Intelligence; vgl. u.a. Scheffran 1990/1991). Die komplexe Wechselbeziehung
zwischen Informatik und Militär kann unter recht unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. Im folgenden wird


   User-Bewertung: -2
Jetzt bist Du gefragt! Entlade Deine Assoziationen zu »computerkriegsspiele« in das Eingabefeld!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »computerkriegsspiele«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »computerkriegsspiele« | Hilfe | Startseite 
0.0048 (0.0016, 0.0019) sek. –– 866412232