Kompilieren, Transformieren, Kommentieren
Dieses Verfahren der Text-Auswahl und der Text-Generierung in unendlichen Relativierungs-Prozessen (Behauptungen, Meinung-Gegenmeinung, Erwiderungen und Repliken darauf usw.) ist das einer fortwährenden Text-Kritik als intertextuelles Verfahren. Die Autor-Funktion gleitet über zu der eines Kompilators, Transformators, Herausgebers, Kommentators.
(Komplexe Texte und Textsammlungen sind in der Regel gespickt mit einer ganz besonderen ‘Textauszeichnungsart’, die zumindest einige dialogische Elemente aus des Diskurszusammenhängen der oralen Kultur in die Schriftkultur gerettet hat: dem Kommentar.
In den sogenannten Büchern der Bücher, wie dem Koran oder der Bibel, finden sich verschiedenste Schichten von Kommentaren und Auslegungen, die sich schon im Verlaufe handschriftlicher Reproduktionen von Schreibern, Kopisten und Lesern um den feststehenden Haupttext in breiten Bändern herumlegen und so Spalte um Spalte hinzufügen.
Literarische wie wissenschaftliche Texte antizipierten oft diese Form der Textverarbeitung, indem sie durch umfangreiche ‘gelehrte’ Kommentare zum poetischen oder sachlichen ‘Haupttext’ weitreichende Erklärungen, historische oder biographische Anspielungen für die zukünftigen Leser mit einflechten (etwa bei Dante, Petrarca, Keppler).
|