>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 19.3. 2003 um 16:14:25 Uhr
Zankapfel

Als dieses Stichwort in der Statistik auftauchte, habe ich gleich gewußt, daß mich da wieder irgendein diskordianischer Zinnober erwarten würde.
Beitragen will ich nur, daß es sich bei diesem berühmten Apfel der Eris, wie auch dem des Paris und jenem des biblischen Sündenfalls wohl nicht um einen Apfel (malum), sondern eher um einen Granatapfel (punica) gehandelt haben dürfte; der aus Persien stammende Apfel ist erst zur Zeit des Hellenismus in Europa kultiviert worden, wohingegen der Granatapfel seit Homers Zeiten, schon aufgrund seiner geheimnisvollen Anmutung (die feurig rotglänzende Pracht der Kerne in einem unansehnlichen Äußeren) ein Symbol der Leidenschaft und der verborgenen Qualitäten war.

Pomona pomona
this fruit hath a fire within it
cantat sic nupta
I have eaten the flame.

(Ezra Pound)


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite