>Info zum Stichwort wedeln | >diskutieren | >Permalink |
Greif schrieb am 3.3. 2000 um 13:17:17 Uhr überwedeln |
Verbum zu »Wedel«, welcher im Etymologie-Duden sehr hübsch als »Gerät mit einem Büschel (zum Sprengen, Wischen oder dgl.), Quaste; `Schwanz´« eingeführt wird. Dahinter steckt eine indogermanische Wurzel, die soviel wie etwas »Hinundherschwingendes« (wehen) meint. Im Mittelhochdeutschen hatten wir noch »wadeln« im Sinne von schweifen, schwanken.
|
User-Bewertung: +1 |
Was interessiert Dich an »wedeln«? Erzähle es uns doch und versuche es so interessant wie möglich zu beschreiben. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »wedeln« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0042 (0.0023, 0.0007) sek. 870162235 |