>Info zum Stichwort jung | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 18.3. 2003 um 01:54:32 Uhr über

jung

Vom Trottelbuch zum
Torpedokäfer

Franz Jung in der Literaturkritik 1913 bis
1963
Herausgegeben von Walter Fähnders und
Andreas Hansen





Die Anthologie umfaßt die bislang bekannten Kritiken und
Rezensionen zu allen Einzelveröffentlichungen Franz Jungs, die zu
seinen Lebzeiten erschienen sind - angefangen von Stellungnahmen zu
Jungs erster Publikation, der expressionistischen Prosasammlung Das
Trottelbuch (1912/13) über seine weiteren Bücher und Dramen bis
hin zu den Nekrologen zum Tod des Torpedokäfer Franz Jung 1963.
In über 200 Rezensionen und Kritiken wird Jungs Bedeutung für seine
Zeit und die Literaturgeschichte deutlich. Unterstützt durch über 40
Abbildungen, die die Titelbilder aller bis 1963 erschienenen
Jung-Titel zeigen, wird hiermit eine Dokumentation vorgelegt, die die
verschiedensten Stil- und Kulturrichtungen vom Ersten Weltkrieg bis
in die Adenauerzeit umfaßt und reflektiert.

Ca. 400 Seiten, zahlreiche Abbildungen, ca. 68,-DM, ISBN
3-86163-093-1



Franz Jung erscheint mir als der eigentlichste und beherrschteste
Repräsentant dessen, was man expressionistische Prosa nennen mag.
Paul Rilla

Franz Jung ist ein Mann, nüchtern bis zu einer Phantastik, die er in
Taten umsetzen muß, sachlich bis zu ökonomischen
Traumvorstellungen, bewandert in Abenteuern und Statistiken, hart
und weich, jedem Gedanken- und Gefühlsspiel hingegeben,
systematisch und sprunghaft, heutig mit seiner Kraft, seinem
Verstande, seiner Phantasie, gestrig mit seinem Gefühl, seinen
Nerven.
Herbert Ihering

Er war dabei beim Expressionismus, als er sich in der »Aktion«
Pfemferts sein Organ schuf. Er war dabei beim Dada: "Jedermann
sein eigener Fußball", das Wort geht auf Franz Jung zurück. Er war
dabei, als Piscator am Nollendorfplatz in Berlin das Bürgertum
schockierte. Er war dabei, als Ernst Aufricht Bert Brecht den Weg
bahnte.
Hans Schwab-Felisch

Franz Jung hat seine Bücher für kommende Generationen
geschrieben, er ist der Gegenwart ohne jede Konzession an die
Tradition des Schrifttums entgegengetreten.
Die Aktion

Jungs Prosa, namentlich das letzte Stück des Trottelbuches, ist
vielleicht das Unerhörteste und Gekonnteste dieser Tage.
Paul Zech



Weitere Publikationen bei BasisDruck:

Franz Jung: Verwirrung der Geister durch den Krieg
Jes Petersen Briefwechsel mit Raoul Hausmann und Franz Jung
Zahlreiche Erstveröffentlichungen von und über Franz Jung in
der Zeitschrift SKLAVEN



basisdruck@txt.de





   User-Bewertung: /
»jung« ist ein auf der ganzen Welt heiß diskutiertes Thema. Deine Meinung dazu schreibe bitte in das Eingabefeld.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »jung«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »jung« | Hilfe | Startseite 
0.0173 (0.0126, 0.0034) sek. –– 870049127