Ich weiß, daß es auch Vorzüge hat, es muss so sein, denn ich benutze es oft. Doch Jahre dauerte es, bis ich bemerkte, daß die Diskussionstaste oben links (ist ziemlich klein geschrieben), im Zweifel die spannenste Option ist. Manchmal steht auf der ersten Frontwikiseite das genaue Gegenteil der verborgenen Rückseite mit den hitzigen Debatten. (häufig bei Themen um Klima, Treibhaus, Methan, Politik) Wie gesagt, ich habe dieses Wörtchen erst vor Monaten entdeckt, obwohl es Jahre zuvor auch dagewesen sein muss. Nun bin ich dort unterwegs wie auch im Blaster. Hier gehts im Wechsel Texte-Statistik-Texte-Statistik und dort immer Diskussion-pageback-Diskussion-pageback. Einmal las ich auf der Frontseite das, was sich nicht mal auf die Rückseite gehört. Ich las von einem Präsidenten, der Pferderennen liebt und inmitten der Staatsfernsehübertragung vom Pferd stürzte. Den Zeitungen im eigenen Land wurde untersagt über den Pferdesturz zu berichten, so peinlich war das dem Präsident. Ist doch nicht in Ordnung den Pferdeplumpser in der Enzyklopädie eines Landespräsidenten zu erwähnen, oder? Das symbolische Zeichen, der »Sturz« vom wilden, edlen Ross hinunter in den Staub, wird infolgedessen wie ein schlechtes Omen bis zum Ende an ihm kleben. Wenn ich ein höflicher Mensch wäre, würde ich sagen können: Das ist aber gar nicht höflich! In solchen Augenblicken, rätselte ich, ob es denn sein könnte, daß wikipedia.de auch amerikanische Bürger mit ausgezeichneten Deutschkenntnissen mitschreiben lässt.
|