>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Mauersegler, am 30.1. 2019 um 10:59:12 Uhr
Kleinbäuerinnen

»Kleinbäuerinnen und Kleinbauern machen mit 86 Prozent den größten Teil der Produzenten aus, mit denen Fairtrade zusammenarbeitet. Nur 14 Prozent gehören zur Gruppe der lohnabhängig Beschäftigten, die kein eigenes Land besitzen. Seit es Fairtrade gibt, geht es in erster Linie um die Menschen, die sich und uns mit Lebensmitteln versorgen. Denn sie haben auf dem Weltmarkt eine schwache Position und bekommen nur einen marginalen Teil dessen, was ein Produkt später einbringt. Damit sich die Situation der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern im globalen Süden verbessert, müssen sie gestärkt werden und eine Stimme bekommen. Fairtrade ermöglicht ihnen mehr Mitsprache und Selbstbestimmung


(Quelle: https://www.fairtrade-deutschland.de/was-ist-fairtrade/arbeitsschwerpunkte/staerkung-von-kleinbauern.html)



   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite