>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 7.7. 2004 um 00:56:42 Uhr
DerSagenumwobeneKelchDerKotze849

In der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts zählte zu den großen Feindbildern der Aufklärung die 'Schwärmerey'. Wer nicht, wie etwa Diderot, Voltaire oder Helvetius seine Lanze direkt gegen 'L'infame', die Kirche, richtete, versuchte doch wenigstens wie Wieland, vor den Folgen schwärmerischen und weltabgewandten Verhaltens zu warnen. Besonders auf dem Kieker hierbei: Die Romane, eine Literaturgattung, die seit dem Beginn des Barock zunehmend an Bedeutung gewonnen hatte und im Ruf stand, unseriöse Geschichten für eine vorwiegend weibliche Leserschaft zu ersinnen. Abgesehen davon, daß so etwas auch heute noch neben Frau Heidenreich seine Daseinsberechtigung hätte: Wo bleiben eigentlich die Lichterketten vor Saturn und Media Markt?


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite