Mit den Tarotkarten kann man das Spiel des Lebens spielen!
eigentlich ist es eine todesuhr.
Es funktioniert so ähnlich wie maumau. Jeder Mitspieler erhält zehn Karten, der Rest kommt auf dem Stapel. Eine karte wird aufgedeckt. Sollte sie der Tod sein, müssen die karten neu gemischt und neu zugeteilt werden. Der Geber legt die erste Karte auf. Alle Karten können gelegt werden. Dann folgen abwechselnd Karten: symbol darf auf symbol, zahl auf zahl gelegt werden. bei einer sieben muss der nächste in der runde eine karte ziehen. er kann aber auch ein ass oder noch eine sieben legen. ein ass geht immer, und der andere darf eine karte seiner wahl darauf ablegen. karten der großen arkana können beliebig gelegt werden; entweder, man packt eine eine entsprechende zahl darauf oder eine andere karte aus der großen arkana. wird der narr gelgegt, darf der nächste spieler entscheiden, welche karte er anlegen möchte. Hat ein spieler keine Karten mehr, muss der Tod, wenn er bereits im spiel ist, gelegt werden - egal, von wem. Der, der den Tod gelegt hat, wird als nächster in der reihe der mitspieler auf jeden fall nach demjenigen sterben, der keine karten mehr hat. der tod kann auch immer gelegt werden, wenn der besitzer dieser karte keine lust mehr hat. er wird auf jedem fall nach den Spieler sterben, der die letzte karte gelegt hat. Ist die todeskarte als letzte auf der hand des spielers, oder kann er nicht anlegen, darf oder muss er eine karte nehmen. auch, wer noch nicht das spiel durch das legen seiner letzten karte beenden will, darf eine ziehen. und so geht es in einem fort, bis der kartenstapel aufgebraucht ist oder jemand keine karte mehr anlegen kann und auch keine neue nehmen WILL, beendet wird. die reihenfolge der karten im stapel zeigt von der ersten karte bis zum tod den weiteren verlauf im leben der mitspieler. jedes grausame bild ist ein wahres bild; jedes gute bild ist ein wahres bild. jeder eingetragene schicksalsschlag wird eintrffen, aber für jeden wird es ein anderes unglück sein. ebenso verhällt es sich mit dem glück. deshalb sollte man nach möglichkeit gute karten ausspielen. jeder hat einen gewissen ermessenspielraum. es gibt keine gewinner und keine verlierer.
|