>Info zum Stichwort Schreibtisch | >diskutieren | >Permalink 
hei+co schrieb am 23.6. 2000 um 14:23:38 Uhr über

Schreibtisch

.. und landen direkt auf friedrich kittlers schreibtisch:
"Allerdings hat derselbe Weltkrieg [...] bürokratische Idyllen schon wieder beendet. Seit 1944 gibt es Computer. Mit dem Siegeszug einer Universalmaschine, die im Unterschied zu Schreibmaschinen und Sekretärinnen nicht bloß schreiben kann, sondern auch lesen [...] taucht das sehr andere Problem auf, wie menschensprachen mit Maschinensprachen verkehren können. Als Vannavar Bush [...] den siegreichen Weltkriegsphysikern die Nachkriegsaufgabe stellte, alle Büroarbeit zu computerisieren, setzte er eine Lawine in Gang, die den Schreibtisch mittlerweile ebenso winzig wie allmächtig gemacht hat. Der Inhalt eines Mediums, dekretierte McLuhan, ist stets ein anderes Medium. Folgerecht verschwindet die Materialität des Büros in Betriebssystemen und Chipgenerationen, denren Aufgabe es seit Xerox PARC ist, die vertraute Büroumgebung in virtuellen Desktops aufzuheben, während das Idyll namnes Maschinensprache in Compilern verschwindet, deren Aufgabe es [...] ist, den Maschinensprachen auch noch zur Simulation von Menschensprachen zu verhelfen. So einfach erlischt die bürokratische Zuständigkeit selbst von Generalsekretären [...]
Büros zu modernisieren heißt nunmehr: sie computergerecht umbauen und netzgerecht verschalten, als Chiparchitekturen auf Innenarchitekturen abbilden. Damit aber tritt die Herrschaft der Schreibtische in ihr Endstadium. Die altehrwürdige Ordnung der Akten, Zettenkästen und Registraturen scheint nicht zu rasten, bevor sie nicht auf der Ebene von Einzelmolekülen durchgreift. Aber ob dieses Zwergenreich aus Nanosekunden und Mikrometern noch Bürokratie oder schon Physik ist, steht dahin. [...]Nirgendwo steht geschrieben, daß der Inhalt des Mediums Computer immerfort Büro, Office usw. heißen muß. Gerade weil das trügerische Versprechen eines papierlosen Büros längst geplatzt ist, besteht die andere Hoffnung, daß auch die Herrschaft der Schreibtische eines Tages Episode gewesen sein wird. Historiker schreiben dann womöglich von keiner Neuzeit mehr, sondern [...] von der Schreibtischära." (Friedrich Kittler (1998): Die Herrschaft der Schreibtische, in: Herbert Lachmayer, Eleonora Louis: work@culture. Büro. Inszenierung von Arbeit, Wien S. 40-42) [...]



   User-Bewertung: -1
Wenn Dir diese Ratschläge auf den Keks gehen dann ignoriere sie einfach.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Schreibtisch«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Schreibtisch« | Hilfe | Startseite 
0.0166 (0.0122, 0.0030) sek. –– 869318999