>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Wikipedia, am 5.1. 2007 um 13:56:50 Uhr
Scheidenstreifling

Zur großen Gruppe der Wulstlinge (Amanita), der einige hervorragende Speisepilze, aber auch die tödlich giftigen Knollenblätterpilze zugeordnet sind, gehört auch der Rotbraune Scheidenstreifling, den man überall findet. Diese zarten und zerbrechlichen Pilze sind zwar essbar, doch nicht sehr ergiebig. Sichere Erkennungsmerkmale dieser Art sind der anfangs glockige und später flache, am Rand immer kammartig geriefte Hut, sowie der schlanke und hohle Stiel, der ohne Ring ist. Am Grunde wächst dieser aus einer häutigen, zerschlitzten Scheide (Vulva) heraus.


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite