>Info zum Stichwort SO36 | >diskutieren | >Permalink 
® schrieb am 22.9. 2010 um 08:03:43 Uhr über

SO36

SO36

Dieser Artikel behandelt den Club SO36, zum Berliner Postbezirk siehe Berlin SO 36.


Eingang an der OranienstraßeDas SO36 (kurz: das SO [ˈɛso]) ist ein kollektiv organisierter Club in der Kreuzberger Oranienstraße, nahe dem Heinrichplatz in Berlin.

Das SO36 hat seinen Namen vom gleichnamigen historischen Postzustellbezirk Berlin SO 36.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Geschichte
1.1 Punk und New Wave
1.2 Gegenwart
2 Regelmäßige Veranstaltungen
3 Filme
4 Weblinks
5 Einzelnachweise

Geschichte [Bearbeiten]
Beim SO36 handelt es sich um eine traditionsreiche Halle, die 1861 als Biergartenlokal eröffnet wurde. Ab ca. 1930 diente es alsKino am Heinrichplatz“. Aufgrund von Kriegsschäden geschlossen, wurde es 1951 wiedereröffnet, nach dem Mauerbau aber endgültig geschlossen. Von Ende der 1960er- bis in die 1970er-Jahre hinein diente es als Atelier, zwischendurch als Supermarkt.

Punk und New Wave [Bearbeiten]
Als Veranstaltungsort nahm das SO36 am 12./13. August 1978 mit dem zweitägigen „Mauerbaufestival“ (zum ironischen Gedenken an den Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961) unter der Leitung von Achim Schächtele seinen Betrieb auf.[1] Das Festival war eines der ersten großen NDW-Festivals, es gastierten unter anderem The Wall, Dub-Liners, Mittagspause, Male, S.Y.P.H., DIN A Testbild, Ffurs, Stukka Pilots und PVC.[2] Bereits nach wenigen Monaten allerdings drohte es in Konkurs zu gehen, da Schächtele erkrankte und wurde geschäftsführend übernommen von Martin Kippenberger und Andreas Rohe. Kippenberger versuchte einen Brückenschlag zwischen Punk und New Wave und Kunst, ähnlich wie er in Düsseldorf dem Ratinger Hof gelungen war und kaufte sich ein. Er lud neben konventionellen Punkbands auch avantgardistische Bands wie The Red Crayola, Suicide und Lydia Lunch ein.

Der Spagat allerdings misslang, da das Konzept von der Kreuzberger Anarcho-Punk-Szene als „Konsumscheisse“[3] bzw. „Schickeria-Kunst“[4] ebenso kritisiert wurde wie die als zu hoch empfundenen Preise und Hausverbote gegen einzelne Punks. Die Kritik eskalierte letztendlich in einem Überfall durch einKommando gegen Konsumterroram 11. November 1979 während eines Konzertes der englischen Band Wire, bei dem die Eintrittskasse mit 2500 bis 4500 Mark geraubt wurde.

Es wird vermutet, dass dieses Geld in die spätere Gründung eines eigenen Punk-Zentrums, dem KZ36, mit einfloss.[5] Nach diesem Überfall beendete Kippenberger sein Engagement.

Unter wechselnder Regie blieb es bis 1983 ein Zentrum der Punk- und Wave-Szene in Deutschland, es traten Bands wie Slime, Throbbing Gristle, Die Ärzte, Die Toten Hosen, Einstürzende Neubauten, Die tödliche Doris oder Dead Kennedys auf, 1982 fand hier das erste Berlin-Atonal-Festival statt.

1983 richtete ein türkischer Pächter kurzzeitig den Hochzeitssaal „Merhabaein, im selben Jahr aber wurde das SO36 durch das Bauamt geschlossen.

1984 zog kurzfristig eine Ausstellung der Internationalen Bauausstellung (IBA 1984) ein. Als in der Anhalter Straße das besetzte Kunst- und Kulturcentrum Kreuzberg (KuKuck) geräumt wurde, stürmten deren Sympathisanten die IBA-Ausstellung, warfen sie hinaus und besetzten das SO36. In den Folgejahren wurden sie vom Bezirksamt geduldet, das SO36 entwickelte sich zu einem Zentrum der Punk- und Rockszene.

1987 folgte die Räumung durch die Polizei, da sich die Konzerte mehrmals zu Straßenschlachten auf der Oranienstraße entwickelt hatten. Die Zeit von 1979 bis 1984 ist Gegenstand einer Dokumentation aus dem Jahr 1985 von Manfred Jelinski und Jörg Buttgereit „So war das S.O. 36“,[6] die 1997 auch als Video erschien.[7]

Gegenwart [Bearbeiten]
1990 wurde das SO36 renoviert und unter neuer Trägerschaft des Sub Opus 36 e. V. wieder als Veranstaltungssaal in Betrieb genommen.

2009 sah sich das SO36 durch einen Nachbarschaftskonflikt in seiner Existenz bedroht. Um die daraus resultierende Auflage zur Lärmreduzierung erfüllen zu können, soll eine Schallschutzmauer errichtet werden.[8] Zur Einbringung der dafür notwendigen finanziellen Mittel fanden sowohl Benefizkonzerte (so am 2. September 2009 mit den Toten Hosen) als auch Verhandlungen mit dem Bezirk zur Kostenübernahme statt.

Das SO36 ist auch darüber hinaus politisch aktiv. So nahm der Club 2009 beispielsweise an Protesten gegen das Investorenprojekt Mediaspree teil und unterstützt das Demonstrationsbündnis „Freiheit statt Angst“.[9]

Für das Jahr 2009 gewann das SO36 den Live Entertainment Award als bester Club. Nominiert waren neben dem SO36 der Jazzclub Domicil in Dortmund und die Zeche Bochum.[10]

Regelmäßige Veranstaltungen [Bearbeiten]
Heute finden regelmäßig Partys und Konzerte statt. Der montägliche Electric Ballroom zählte zu den langjährigen Techno-Veranstaltungen Berlins.

Die von Fatma Souad (Hakan Tandoğan) organisierte orientalische und schwul-lesbische Party Gayhane mit dem Resident-DJ Ipek, hat der schwul-lesbischen türkischen Szene in Deutschland einen entscheidenden Impuls gegeben.[11] Sie findet einmal im Monat an einem Samstag statt und ist musikalisch geprägt von türkischer und arabischer, sowie griechischer und hebräischer Popmusik. Fester Bestandteil des Programms ist eine halbstündige Show mit Bauchtänzen und anderen orientalischem Einflüssen. Die Veranstalter führen eine engere Zusammenarbeit mit politischen und sozialen oder schwul-lesbischen Organisationen die meist in den Bereichen Ausländerintegration und Flüchtlingshilfe aktiv sind.

Zu den traditionellen Veranstaltungen gehört auch das seit 1995 sonntags stattfindende Café Fatal. Die Veranstaltung beginnt mit einem einstündigen Standard-Tanzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Anschluss spielen wechselnde DJs zunächst Samba- und Rumba-Musik sowie im Laufe des späteren Abends Rock, Pop und Schlager.

Seit 1998 findet einmal monatlich das sogenannte Super sexy Kiezbingo statt. Moderiert wird das Bingo-Spiel von den Tunten Inge Borg und Gisela Sommer. Die Preise werden von den lokalen Gewerben gesponsert und der Erlös an eine zuvor ausgewählte politische oder wohltätige Einrichtung gespendet.[12]

Die Partyreihe My ugly x spricht vor allem jüngere Gäste an und findet einmal monatlich an einem Freitag statt. Die Veranstaltung steht unter dem MottoBad Tasteund zeichnet sich durch Kleidungs- und Musikstile aus, insbesondere Dance- und Popmusik der 1990er Jahre, die als besonders geschmacklos und trash-lastig gelten sollen.

Einmal monatlich wird die Halle für einen nächtlichen Flohmarkt mit einer kostenlosen Sozialberatung zum Thema Hartz IV genutzt.

Filme [Bearbeiten]
So war das S.O.36. Deutschland 1985, Regie: Manfred Jelinski[13]
Weblinks [Bearbeiten]
Homepage des SO36
Gayhane Mitternachtshow - Fotodokumentation
Gayhane Fotoreportage
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1.↑ Frank Apunkt Schneider: Als die Welt noch unterging – Von Punk zu NDW, S. 73f., 2007, ISBN 3-931555-88-7
2.↑ Frank Apunkt Schneider: Als die Welt noch unterging – Von Punk zu NDW, S. 334, 2007, ISBN 3-931555-88-7
3.↑ Anonymes Flugblatt Destroy SO36, zitiert nach einer Reproduktion von Frank Apunkt Schneider: Als die Welt noch unterging – Von Punk zu NDW, S. 185, 2007, ISBN 3-931555-88-7
4.↑ Frank Apunkt Schneider: Als die Welt noch unterging – Von Punk zu NDW, S. 185, 2007, ISBN 3-931555-88-7
5.↑ Frank Apunkt Schneider: Als die Welt noch unterging – Von Punk zu NDW, S. 75, 2007, ISBN 3-931555-88-7
6.↑ Verleihinformation, IMDB-Eintrag
7.↑ die-beste-band-der-welt.de (Ärzte-Fanpage)
8.↑ Im SO36 schlägt das wilde Herz des alten Kreuzberg Berliner Morgenpost vom 29. März 2009
9.↑ Freiheit statt Angst 2009Bundesweite Demonstration am 12. September 2009
10.↑ SO36 ist Club des Jahres Tagesspiegel vom 16. April 2010
11.↑ Prof Kira Kosnick, Beyond the CommunityQueer Migrant Club Cultures in Metropolitan Spaces, Institute for Cultural Anthropology and European Ethnology, Sussex UK, 2005
12.↑ Super, Sexy, Bingo Berliner Zeitung vom 28. April 2007
13.↑ So war das S.O.36 In der Internet Movie Database
52.50027777777813.422222222222
Koordinaten: 52° 301N, 13° 2520″ OVon „http://de.wikipedia.org/wiki/SO36
Kategorien: Diskothek (Berlin) | Punk | Künstlerlokal | Berlin-Kreuzberg


   User-Bewertung: /
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »SO36«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »SO36« | Hilfe | Startseite 
0.0153 (0.0025, 0.0115) sek. –– 849760493