Tarzan ist eigentlich Lord Clayton. Im bekanntesten Tarzan-Film mit Johnny Weissmüller kommt Jane Parker zu ihrem Vater nach Afrika. Der Vater will herausfinden,wohin die sterbenden Elefanten ziehen - über den »Berg des Schweigens«. In diesem Film gibt es keine Information darüber,wie Tarzan nach Afrika gekommen ist,und er ist nichts anderes als eine Art Affe. Jane kann ihm Englisch beibringen. Ihr Vater stirbt,die Reisegruppe folgt den sterbenden Elefanten in das Tal,wo die Elefantenskelette sind. Jane bleibt bei ihrem Helden,später nehmen beide einen kleinen Jungen an. Der Disney-Zeichentrickfilm hält sich am meisten an den Roman. Tarzans Eltern kommen in einem Schiff nach Afrika und sterben dort.Die Gorillafrau Kala und ihr Mann Kerchak haben ein Kind verloren,aber Kala findet Tarzan und macht ihn zu ihrem Sohn. Dann kommt Jane mit ihrem Vater nach Afrika und bringt Tarzan,der sie fasziniert,sehr viel bei.Umgekehrt lernt sie die Gorilla-Sprache. In der Version »Greystoke« kommt Tarzan mit einem Arzt,den er retten kann,aus dem Urwald nach England zu seinem Großvater,einem Lord,der stirbt. In England trifft er auch den alten Gorilla wieder, der sein Quasi-Vater war -der stirbt auch. Dann gibt´s noch eine Parodie/Satire,die »George in the Jungle«heißt.Da ist der Mann im Urwald sehr tollpatschig und ungeschickt. Die schöne junge Frau,die zu ihm kommt,nimmt ihn als in einem Baumhaus lebenden »Tarzan-Verschnitt« wahr -und staunt,daß der Gorilla,der mit George zusammenlebt und der Albert Schweitzer gekannt hat,sprechen kann.