>Info zum Stichwort Metal | >diskutieren | >Permalink 
! schrieb am 31.3. 2008 um 00:29:32 Uhr über

Metal

Sodom wurde 1983 von Tom Angelripper, bürgerlich Thomas Such (Bass und Gesang), Chris Witchhunter, bürgerlich Christian Dudek (Schlagzeug), und Aggressor, bürgerlich Frank Testegen (Gitarre) in der Tradition der englischen Bands Venom und Motörhead gegründet. Anders als diese Vorbilder baute Sodom jedoch vor allem auf Aggressivität und Schnelligkeit bei ihren Stücken und wurden so sehr schnell zu einer der aggressivsten Metal-Bands mit internationalem Ruf. Ihren ersten Plattenvertrag konnten sie 1984 bei der Plattenfirma Steamhammer unterzeichnen, die sie durch ihre beiden Demos Witching Metal und Victims of Death überzeugten. Der Gitarrist Aggressor verließ die Band bereits vor den Aufnahmen zur ersten Mini-LP (In the Sign of Evil) und wurde durch Grave Violator ersetzt. Auch dieser blieb nicht lange, und mit Destructor fand die Band dann einen Gitarristen für ihr erstes Album Obsessed by Cruelty.

1987 fand man schließlich in der Altenessener Metalszene in Frank Blackfire einen Gitarristen, mit dem die Band die EP Expurse of Sodomy in den Berliner Sound Lab Studios, wo sie auch zum ersten Mal mit ihrem später langjährigen Produzenten Harris Johns zusammenarbeitete, aufnahm. Die Drei-Track-EP enthielt die Klassiker Sodomy and Lust, The Conqueror und My Atonement, die ersten Aufnahmen der Band mit einem wirklich guten Studiosound. Ebenso erschien im selben Jahr mit Persecution Mania das zweite Album der Band, die sich vom satanistischen Image früherer Tage zu lösen versuchte. Anstatt über Hexen und Teufel sang Tom Angelripper jetzt über Sexualmörder (Electrocution) oder über den atomaren Vernichtungskrieg (Nuclear Winter). Aufgrund dieser Stücke gilt Persecution Mania als Sprungbrett in die internationale Metal-Szene für Sodom.

1988 ging die Band zusammen mit Whiplash erstmals auf eine längere Europatour. Auf dieser Tour wurde dann auch das erste Live-Album Mortal Way of Live samt dem zugehörigen Live-Video aufgenommen. Die sogenannte Sodomania-Tour war als reine Promotion-Tour ohne Gage angelegt.

Das Jahr 1989 begann mit einem Konzert im polnischen Kattowitz, dem bisher größten in der Geschichte von Sodom vor über 12.000 Metal-Fans. Wieder in Deutschland nahm die Band unter Harris Johnes ihren neuen Longplayer Agent Orange auf. Das Album erreichte Platz 36 in den nationalen Albumcharts. Als Single wurde Ausgebombt ausgekoppelt, welcher auf der Singleversion mit deutschem Text zu hören ist. Bei diesem Titel wirkte Bela B. von den Ärzten, seit Jahren ein großer Sodom-Fan, im Duett mit. Schon während der Aufnahmen zu Agent Orange distanzierte sich Gitarrist Frank Blackfire zusehends von der Band, was schließlich, wenige Wochen vor der anstehenden Europatour mit Sepultura, in seinem Ausstieg gipfelte. Binnen kürzester Zeit rekrutierte man Uwe Baltrusch von der Progressive-Thrash-Band Mekong Delta als Session-Gitarrist.

Als neuen, fest angestellten Gitarristen fand sich schließlich Michael Hoffmann, welcher bereits am Album The interstellar Experience von Assassin mitwirkte.

Es folgte die Aufnahme des neuen Studioalbum Better off Dead, wobei sich die Band sehr vom Agent-Orange-Sound entfernte. Better off Dead ist ein klassisches, monumentales Metal-Album, welches neben schnellen Thrash-Titeln wie Bloodtrails auch melancholische Klänge (z. B. Resurrection, das dem verstorbenen Vater Tom Angelrippers gewidmet ist) sowie zwei Coversongs (Turn Your Head Around von Tank und Cold Sweat von Thin Lizzy) enthält. Mit Better off Dead im Gepäck verschlug es die Band zum ersten Mal nach Japan.

Abseits ihres üblichen Stils coverte die Band 1994 Udo JürgensAber bitte mit Sahne!. Aktuell besteht die Band aus Tom Angelripper, dem Schlagzeuger Bobby Schottkowski und dem Gitarristen Bernemann. In dieser Besetzung spielen sie seit 1996.

Stil [Bearbeiten]

Musikalisch haben Sodom seit ihren Anfangstagen ihren eigenen Stil aus aggressivem und sehr schnellem Thrash Metal beibehalten. Durch die im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Thrash-Metal-Bands extrem harten Riffs und den sehr rauen Gesang gelten Sodom auch als Wegweiser für den zu der Zeit aufkommenden Death Metal wie auch für den Black Metal der 90er Jahre.

Sodom wurden früher oft von der Presse alsKriegsverherrlicherbeschimpft, weil sie sich in ihren Songtexten (oft auf recht plakative Weise) mit Krieg und Gewalt beschäftigten. Die Fans jedoch behaupten, dass in Wahrheit das Gegenteil der Fall sei. Beim aufmerksamen Lesen bemerke man schnell den kritischen Unterton, der dem Ganzen beigemischt sei. So glorifizierten Songs wie Persecution Mania nicht etwa den Krieg, sondern schilderten ihn als ein erschreckendes und traumatisierendes Erlebnis. In diesem Kontext ist auch der Refrain des Stückes Ausgebombt („Spielt nicht mit dem Tod, Der Krieg ist nicht mehr weit, Vernichtet Eure Waffen, Lernt aus der Vergangenheit“) zu sehen. Tom Angelripper sagte auch in einem Interview, dass die gesamte Band gegen Krieg sei, was sich in Liedern wie Remember the Fallen oder Schwerter zu Pflugscharen widerspiegele.

Diskografie [Bearbeiten]
Chartplatzierungen

Erklärung der Daten

Alben (Staatenlegende)

Tapping the Vein
D: 5621.09.19929 Wo.
Get what You Deserve
D: 4514.02.19949 Wo.
Masquerade in Blood
D: 76 – 17.07.19957 Wo.
M-16
D: 8805.11.20011 Wo.
Sodom
D: 6408.05.20061 Wo.

Studioalben [Bearbeiten]

* 1986 Obsessed by Cruelty
* 1987 Persecution Mania
* 1989 Agent Orange
* 1990 Better off Dead
* 1992 Tapping the Vein
* 1994 Get what You Deserve
* 1995 Masquerade in Blood
* 1997 'Til Death Do Us Unite
* 1999 Code Red
* 2001 M-16
* 2006 Sodom
* 2007 The Final Sign of Evil

Livealben, Compilations & DVDs [Bearbeiten]

* 1988 In the Sign of Evil (In The Sign Of Evil (EP)+ Obsessed By Cruelty)
* 1988 Mortal Way of Life (Konzertmitschnitt)
* 1994 Marooned Live (Konzertmitschnitt)
* 1994 Live in der Zeche Carl (Konzertmitschnitt)
* 1996 Ten Black Years (Best-of-Album, ohne Wissen der Band veröffentlicht)
* 2003 One Night in Bangkok (Konzertmitschnitt)
* 2005 Lords of Depravity Pt.1 (DVD)

Demos, EPs & Singles [Bearbeiten]

* 1982 Witching Metal (Demo)
* 1984 Victims of Death (Demo)
* 1984 In the Sign of Evil (EP)
* 1987 Expurse of Sodomy (EP)
* 1989 Ausgebombt (Single)
* 1991 The Saw Is the Law (Single)
* 1993 Aber bitte mit Sahne (EP)



   User-Bewertung: /
Trage etwas zum Wissen der gesamten Menschheit bei, indem Du alles was Du über »Metal« weisst in das Eingabefeld schreibst. Ganze Sätze sind besonders gefragt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Metal«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Metal« | Hilfe | Startseite 
0.0213 (0.0116, 0.0084) sek. –– 870451100