>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Yannick, am 14.9. 2006 um 18:15:46 Uhr
férule

In schottischen Familien und Schulen wird auch heute noch die Erziehung mit der Tawse unterstützt und durchgesetzt. Wenn dieser breite, schwere Lederriemen geschlitzt ist - also einer Klopfpeitsche gleicht - und aus Frankreich kommt, dann heisst er Férule! Man kann sie auf Märkten in der Landschaft leicht erstehen. Es gibt verschiedene Breiten und Dicken des Leders. Je nachdem sind die Schmerzen schlimm, schlimmer oder unerträglich. Kinder, aber auch Erwachsene, spuren einwandfrei, wenn nur schon die Férule gezeigt wird. In französischen Familien auf dem Lande hängt die Férule einsatzbereit an der Wand des Arbeits- oder Kinderzimmers. Der Einsatz der Férule ist so selbstverständlich, dass auch tägliches Geheul nichts Aussergewöhnliches ist. Zustände wie in Bayern vor dem 2. Weltkrieg!


   User-Bewertung: -2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite