>versenden | >diskutieren | >Permalink 
kontextslow, am 14.7. 2003 um 02:28:25 Uhr
Gedächtnis

ments. Ein solches Segment ist ein »Verbindungsdipol«, schied zu »Einheitsdipolen«,
die strahlenförmig von eine Zentrum ausgehen. 14 Aber auch wenn die Beziehungen si
einem Wurzelsystem vermehren, man kommt doch niemal Eins-Zwei und den nur
vorgetäuschten Mannigfaltigkeite Auch Regenerationen, Reproduktionen,
Umkehrbewegunge und Medusen helfen uns nicht weiter. Baumsysteme sind hi und
haben Zentren der Signifikanz und Subjektivierung Automaten, die als organisiertes
Gedächtnis funktionier erhält in den entsprechenden Modellen jedes Element seine
tionen immer aus einer höheren Einheit, und subjektive gehen nur von bereits
bestehenden Verbindungen aus. Das w aktuellen Problemen der Informatik und der
elektronisch recht deutlich, die so sehr an den ältesten Denkformen festh die Macht an
ein Zentralorgan oder Gedächtnis delegiert einem interessanten Artikel entlarven Pierre


Rosenstiehl Petitot »die Bilderwelt der Befehlsbäume« (zentrierte Syst hierarchische
Strukturen). Sie schreiben: »Wenn man hier Strukturen das Primat zugesteht, läuft das


auf eine Privilegi Baumstrukturen hinaus. ( ) Die Baumfonn läßt eine topolo klärung zu.
( ) In einem hierarchischen System duldet ein 1 nur einen einzigen aktiven Nachbarn,
und zwar einen in der übergeordneten. ( ) Die Übertragungskanäle sind von festgelegt:


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite