>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt, am 3.9. 2012 um 14:44:30 Uhr
verdächtigen

Das Gegenteil von verdächtigen ist, von jemandem nur das Beste anzunehmen, selbst wenn er sich »sozusagen verdächtig« benimmt. Es ist allemal erstrebenswerterer in einer Gesellschaft zu leben in der das verdächtigen nicht zu den bevorzugten Freizeitbeschäftigungen gehört als es als »vorsorglich und fürsorglich« hinzustellen und nur »das Beste wollend«. Es ist schlimm den Stempel »hat sich verdächtig gemacht« zu tragen. Auch »Behörden« schrecken davor nicht zurück, arbeiten und begründen damit und sehen keine Notwendigkeit, selbst nach Jahren ein Fehlurteil zu revidieren. Ich verdächtige sie daher der unbekümmerten Gedankenträgheit in Tateinheit mit absichtlichem Stehenlassen eines Fehlurteils in Dokumenten zu Lasten meiner Mobilität.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite