>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Lilli, am 13.8. 2007 um 08:01:30 Uhr
Tawse

Die klassische Tawse ist von ihrem Ursprung her schottischer Herkunft. Es handelt sich hierbei um eine Art Riemen, der aus dickem, festem Leder gefertigt ist. Die Länge beträgt ca. 40 cm und die Breite der Schlagfläche etwa 7 cm. Andere Größen sind natürlich auch sehr reizvoll. Am vorderen Ende ist die Tawse in der Mitte zweigeteilt. Dadurch hat man zwei gleichgroße Riemen die gut die Hälfte des Instrumentes lang sind.

Bedingt durch die Stärke des verwendeten Leders (ca. 0,5 cm) und die glatte Oberfläche entwickelte sich die Tawse in der jüngeren Vergangenheit zu dem Züchtigungsinstrument an schottischen Schulen schlechthin. Ist sie doch in ihrer Handhabung relativ unproblematisch, einfach in der Fertigung aber dafür umso effektiver in der Wirkung/Folgen.

Die Vorteile für die Anwendung auf dem Gesäß fauler und ungezogener Schüler und Schülerinnen, und somit natürlich auch für die Anwendung auf dem frechen Po des Bottoms, liegen klar auf der Hand:

Die Tawse verursacht aufgrund ihrer Beschaffenheit ein ziemliches Brennen auf den betroffenen Stellen. Der Schmerz erinnert an die berühmten »tausend Nadelstiche«.
Durch die glatte Oberfläche ist die Verletzungsgefahr äußerst gering.
Sie verursacht auch auf dem bekleideten Po noch heftigste Schmerzen.
Die günstigen Abmessungen ermöglichen die Applikation der Tawse in beinahe allen Bottom-Stellungen.
Sie läßt sich auch gut auf Oberschenkel und Poansatz anwenden.

Und auch die Erinnerung an eine Behandlung mit der Tawse dürfte für den betroffenen Probanten bleibend sein. Ein mit der Tawse tüchtig ausgeklopfter Hintern fühlt sich auch noch nach zwei Tagen »wund« an und es sind immer wieder kleine Stiche zu spüren.



   User-Bewertung: +5

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite