Mittelhochdeutsch gedult, gedulde, althochdeutsch gidult, angelsächsisch githuld aus westgotisch gathuldi, femininum 'Geduld', auch im altenglischen gethyld, ti-Abstraktum zu gotisch thul-æ, schwaches Verb 'dulden' in gotisch thulan, altnordisch thola, altenglisch tholian, angelsächsisch tholon, thol(o)ian, althochdeutsch tholen, dolen. Die Ableitung muß alt sein, da sie das verbale Suffix nicht übernimmt. Das Verb geht zurück auf das indogermanische tel/tla 'tragen' im Sinne von ertragen, vergleiche lateinisch tollere, 'aufheben, tragen', lateinisch tolerare 'ertragen', griechisch tlenai 'ertragen'.
Kluge, Etymologisches Wörterbuch 1989; S.250
|