>Info zum Stichwort Geduld | >diskutieren | >Permalink 
Mcnep schrieb am 27.8. 2001 um 08:11:03 Uhr über

Geduld

Mittelhochdeutsch gedult, gedulde, althochdeutsch gidult, angelsächsisch githuld aus westgotisch gathuldi, femininum 'Geduld', auch im altenglischen gethyld, ti-Abstraktum zu gotisch thul-æ, schwaches Verb 'dulden' in gotisch thulan, altnordisch thola, altenglisch tholian, angelsächsisch tholon, thol(o)ian, althochdeutsch tholen, dolen. Die Ableitung muß alt sein, da sie das verbale Suffix nicht übernimmt. Das Verb geht zurück auf das indogermanische tel/tla 'tragen' im Sinne von ertragen, vergleiche lateinisch tollere, 'aufheben, tragen', lateinisch tolerare 'ertragen', griechisch tlenai 'ertragen'.

Kluge, Etymologisches Wörterbuch 1989; S.250


   User-Bewertung: +1
Juppheidi-Juppheida!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Geduld«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Geduld« | Hilfe | Startseite 
0.0216 (0.0193, 0.0010) sek. –– 869705966