>Info zum Stichwort OpenBSD | >diskutieren | >Permalink 
Bettina Beispiel schrieb am 12.11. 2001 um 00:31:36 Uhr über

OpenBSD

William Yodlowsky vom Devry Institute schrieb: vom Devry Institute schrieb:
[Einige] Jahre zuvor begann ich mit Systemadministration. Ich lernte zuerst Linux. Dann crashte einer unserer alten (Ich meine *wirklich* alt) BSDi Server, und ich sollte das System wieder aufbauen.

I sah mir FreeBSD, NetBSD, OpenBSD und Linux an. Am Ende lief es auf »sicher und stabil« mit einem sinnvollen Preis heraus. OpenBSD 2.1 wurde installiert.

Seitdem habe ich 2.1 bis 2.5 auf allem von Produktions-Servern bis hin zu Laptops laufen gehabt. Wir hatten nie (ich wiederhole: NIE) einen Einbruch.

Ein Kollege installierte eine RedHat Kiste, um seine Fähigkeiten in bezug auf SSL und einer sicheren Webseite zu testen. Sie wurde schlicht über Nacht gecrackt, und griff am nächsten Morgen bereits andere Sites an.

Unsere OpenBSD Server wurden getestet und dann in Ruhe gelassen.

In den vergangenen zwei Jahren wurde dieser originale Server ein paar Mal auf aktuellen Stand gebracht und Patches eingespielt und das Betriebssystem gab uns nie Anlass dazu, die Zuverlässigkeit und Sicherheit von OpenBSD anzuzweifeln.

Wir haben eine weitere Maschine, die als Router für etwa 800 Workstations fungiert und recht einfaches Filtern und NAT übernimmt. Das passiert auf einem P120 mit 32MB RAM und typischerweise sieht die uptime ungefähr so aus:

% uptime
9:05PM up 266 days, 4:23, 1 user, load averages: 0.06, 0.06, 0.06
%Genauso läuft OpenBSD auf meinem Laptop. Ein Gateway Solo 2500 mit einem Xircom Modem, und ein Linksys Fast Ethernet NIC.

Und er crasht niemals :)

Ein weiteres Ereignis, dass mich zu einem Anhänger macht... wir wurden mit Pings überschüttet [vielleicht ein Vorläufer der DDOS Angriff im Frühjahr 2000?]. Ich denke etwa 900 verschiedene Hosts auf verschiedenen Netzwerken haben unsere OpenBSD 2.3 Maschine massenhaft und gleichzeitig angepingt (floodpinging), während sie Email ausgeliefert hat und gleichzeitig Webseiten für 3500 User bereitgestellt hat.

Es war ein P133 mit 64MB RAM. Aber die Maschine ging nicht unter. Sie wurde ein bisschen langsamer, crashte aber niemals :-)

Quelle: http://www.openbsd.org/de/testimonials.html


   User-Bewertung: +1
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber einen eigenständigen Text zum Thema »OpenBSD«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »OpenBSD«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »OpenBSD« | Hilfe | Startseite 
0.0067 (0.0021, 0.0033) sek. –– 870708238