>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Archaeopteryx Bavarica, am 16.2. 2017 um 20:41:52 Uhr
Paläontologie

Das Paläontologische Museum München ist der öffentlich zugängliche Teil der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in der Nähe des Münchener Königsplatzes. Das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße wurde von Leonhard Romeis entworfen.

Das eklektische Museumsgebäude stammt aus der Wende zum 20. Jahrhundert und war als Kunstgewerbeschule geplant. Zu sehen sind Fossilien aus verschiedenen Epochen der Erdgeschichte.

Paradestücke sind das bislang einzige Exemplar eines Archaeopteryx bavarica (anfänglich „Exemplar des Solnhofener Aktienvereins“ genannt, nun als »Münchener Exemplar« bekannt) aus dem oberjurassischen Solnhofener Plattenkalk sowie der kleinste und größte Dinosaurier Bayerns. Außerdem sind neben vielen anderen Versteinerungen der Kopf eines Triceratops, ein pflanzenfressender Dinosaurier aus der Oberkreide von Nordamerika, sowie das Gomphotherium von Gweng und Skelette eines Riesenhirschs, eines Höhlenbären und eines Säbelzahntigers ausgestellt. Dokumentiert ist auch die Geschichte des Nördlinger Rieses, ein Krater, der durch einen Meteoriteneinschlag entstand.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite