>Info zum Stichwort Mehlsoßenklümpchen | >diskutieren | >Permalink 
schmidt schrieb am 7.2. 2025 um 22:56:39 Uhr über

Mehlsoßenklümpchen

wie bei jeder Mehleinbrenne gilt es die Flüssigkeit anfangs nur in Portionen in die angeröstete Mehl Margarine Mischung einzurühren, was etwas Geschick erfordert mit dem stabilen Schneebesen, um nicht zu klumpen. Man muß sehr kräftig rühren, was heißt mit Kraft, aber nicht zu schnell solange sich die Flüssigkeit noch nicht mit dem zähen Klumpatsch vermischt hat, weil es sonst unangenehm heiß aus dem Topf heraus auf Haut spritzen kann, wenn aber alles ziemlich gut vermischt ist, dann auch mit Kraft, kräftig und recht zügig, damit man alle Mehlsoßenklümpchen glatt gerührt hat. So vermeidet man, durch das Nach und Nach Hineinrühren und am Ende Hineinschlagen von Zähem und neuer Flüssigkeit, die Klümpchen. Gäbe man anfangs alle Füssigkeit zur Mehleinbrenne, ließen sich Klümpchen nicht mehr vermeiden, egal wie kräftig man rühren würde.


   User-Bewertung: /
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Mehlsoßenklümpchen«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Mehlsoßenklümpchen« | Hilfe | Startseite 
0.0048 (0.0021, 0.0014) sek. –– 866689136