>Info zum Stichwort Hypercholesterinämie | >diskutieren | >Permalink 
Synapsenmann schrieb am 4.4. 2002 um 14:18:01 Uhr über

Hypercholesterinämie

Alle Körperzellen haben einen »Fangarm« (Rezeptor), der Fettstoffe, unter anderem das LDL-Cholesterin, aus dem Blut »angelt« (also aufnimmt). Bei Personen mit einer Veranlagung zu erhöhten Cholesterinwerten (familiäre Hypercholesterinämie) fehlen etwa 50% aller - oder bei Vererbung von beiden Elternteilen - sämtliche LDL-Rezeptoren. Dadurch kann das LDL-Cholesterin nicht ausreichend aus dem Blut gefiltert werden. In der Folge erhöht sich dieses im Blut, der Cholesterinwert steigt.

Die Anfälligkeit für einen zu hohen Cholesterinspiegel (Hypercholesterinämie) kann vererbt werden.
Jede vererbte Anlage kann durch äußere Faktoren, wie fettreiche Ernährung, Übergewicht und übermäßigen Alkoholkonsum verstärkt werden und so zu einem weiter erhöhten Cholesterinspiegel führen. Dies gilt für die meisten Menschen - mit wenigen Ausnahmen.
Einige der Betroffenen leiden an einem viel zu hohen Cholesterinspiegel, der ausschließlich vererbt wird. Der Cholesterinspiegel ist bei ihnen meist von Geburt an zu hoch und durch Diät allein kaum zu beeinflussen (familiäre Hypercholesterinämie).



   User-Bewertung: -1
Tolle englische Texte gibts im englischen Blaster

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Hypercholesterinämie«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Hypercholesterinämie« | Hilfe | Startseite 
0.0077 (0.0048, 0.0015) sek. –– 868989770