>Info zum Stichwort Typ | >diskutieren | >Permalink 
Rüdi aus dem Bülzenheim schrieb am 8.6. 2018 um 19:55:14 Uhr über

Typ

Benedict Eberhard Molitor, ein Jurist, der zu Anfang des 18. Jahrhunderts in Wien lebte und von dem innerhalb weniger Jahre, 1714–1720, mehrere rechtswissenschaftliche Abhandlungen in lateinischer Sprache erschienen sind, u. z.: „Theses juridicae de testamento scripto” [Def. J. A. Aliprandi] (Viennae 1714, Schlegel, 4°.); – „Ex lite concordia seu theses juridicae de transactionibus“ [Def. J. J. Stutner] (Viennae 1716, Heyinger, 4°.); – „De contractibus consensualibus“ [Def. Jo. Seb. Deyl] (ibid. 1717, typ. Caes. Imp., 4°.); – „Theses juridicae de emptione et venditione“ [Resp. Jos. Fr. Purckner] (Viennae 1717, a typ. aulica, 4°.); – „Ex meo tuum ... seu disput. jurid. de rebus creditis ... et exceptione non numeratae pecuniae“ [Resp. Fr. Ign. Gabler] (Viennae 1718, Heyinger, 8°.); – „Syntagma fictionum juridicarum“ [Resp. J. Chr. Ign. Aigner] (Viennae 1718, typ. Schwendimann, 4°.); – „Dissertatio de conclusione in causa, sententia, re judicata, executione, apellatione et revisione earundem“ [Resp. Fr. A. R. Ertl] (Viennae 1719, Heyinger, 4°.); – „Tractatus summarius de pignoribus et hypothecis“ [Resp. J. Aug. Romani] (Viennae 1720, typ. Schwendimann, 4°.).


   User-Bewertung: /
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind langweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Typ«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Typ« | Hilfe | Startseite 
0.0087 (0.0060, 0.0014) sek. –– 869690489