>versenden | >diskutieren | >Permalink 
schmidt, am 20.11. 2022 um 20:09:15 Uhr
Markklöße

also nochmal zum Mitschreiben, ich mache da eineinhalb Lidlbrötchen rein, die billigsten weißen mit dem fünffachen Sterneinritz in der Kruste gut in der Lidlbraune Tüte mit Zellophan im Küchenschrank getrocknet, wochenlang getrocknet, eingeweicht in wasser und gut ausgedrückt und natürlich ein ganzes und ein eigelb, zwei kleine oder ein größerer Mark ausgelassener knochen gut gegen splitter gesiebt auf das genau richtig Zerfaserte eingeweichte ausgedrückte Brötchen in der Pozellanschüssel das heiße siedende fett ein wenig muß es riechen, ein wenig, heiß sein, ins Brötchenfleisch das zwarte das eftt einarbeiten, Fett, das eigelb und ei drauf das emulgiert schön die verbindung zum gbrot, dann schön klein geschnitten Blattpersil, Muskat salz Pfeffer einen teelöffel weizenmehl, zwei Teelöffel Fries hartgeizen, vier fünf sechs so etwas teelöffel brösel vom seppel ohne honig ums maul was zärteres ißt du nie, eine hable stund ruhn gelassen abgedeckt die masse fein leicht locker mit wasserkalten nassen fingern runden glat runden und in die heiße brühe, ein wunder von erfindung, ein männerfang erster allererster güte, wer je den Markkloß aß gar die, Markklöße. Die können Tote , jedenfalls für ein Paar Stunden, heilen,


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite