René Pollesch (* 29. Oktober 1962 in Dorheim/Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Theaterautor, Theaterregisseur und Dramatiker.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben
2 Werke (Auswahl)
3 Quellen
4 Weblinks
Leben [Bearbeiten]René Pollesch studierte 1983-89 bei Andrzej Wirth und Hans-Thies Lehmann Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Bei den Gastprofessoren Heiner Müller, George Tabori und John Jesurun war er an verschiedenen Projekten beteiligt. Nach verschiedenen Stationen an deutschen Theatern, u.a. am Theater am Turm in Frankfurt am Main, erhielt Pollesch 1996 ein Arbeitsstipendium am renommierten Royal Court Theatre in London. 1997 folgt ein Stipendium der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart. In der Spielzeit 1999/2000 war er Hausautor am Luzerner Theater, im Herbst 2000 Hausautor am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Seit 2001 leitet er die kleine Spielstätte Prater der Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin.
René Pollesch erhielt 2001 den Mülheimer Dramatikerpreis. 2002 wurde René Pollesch in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ zum besten deutschen Dramatiker gewählt.
2006 wurde René Pollesch für sein Stück »Cappuccetto Rosso« in der Inszenierung der Volksbühne Berlin / Salzburger Festspiele mit dem mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet, gleichzeitig hat man ihm den Publikumspreis verliehen. [1]
Werke (Auswahl) [Bearbeiten]1999 Heidi Hoh
1999 - 2000 Java in a box 1-10
2000 Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr
2000 JavaTM zeigt Gefühle
2000 www-slums 1-7
2000 Frau unter Einfluss
2001 Heidi Hoh 3 - Die Interessen der Firma können nicht die Interessen sein, die Heidi Hoh hat
2001 Stadt als Beute
2001 Insourcing des Zuhause. Menschen in Scheisshotels
2001 smarthouse
2002 Sex
2002 Der Kandidat (1980). Sie leben!
2002 24 Stunden sind kein Tag
2003 soylent green ist Menschenfleisch, sagt es allen weiter
2003 freedom, beauty, truth & love - Das revolutionäre Unternehmen
2003 Splatterboulevard
2003 Der Leopard von Singapur
2004 Telefavela
2004 Svetlana in a Favela
2004 Pablo in der Plusfiliale
2004 Hallo Hotel...!
2004-2005 Prater-Saga
2004 Stadt ohne Eigenschaften
2005 Der okkulte Charme der Bourgeoisie bei der Erzeugung von Reichtum
2005 Häuser gegen Etuis
2005 Cappuccetto Rosso, Uraufführung bei den Salzburger Festspielen 2005
2005 Schändet eure neoliberalen Biographien!
2005 Notti senza cuore - Life is the new hard!
2006 Strepitolino - i giovanotti disgraziati
2006 Wann kann ich endlich in einen Supermarkt gehn, und kaufen was ich brauche allein mit meinem guten Aussehen?
2006 L'affaire Martin! Occupe-toi de Sophie! Par la fenetre, Caroline! Le marriage de Spengler. Christine est en avance.
2006 Das purpurne Muttermal
2007 Tod eines Praktikanten
|