Ein in der Natur eher selten gesehenes Phänomen ist das sogenannte Blockflötengesicht
(lat. Fressus wie Lattus). Auch wenn die Angehörigen dieser vom aussterben bedrohten Art eher zurückgezogen ihr Leben fristen. Wollenwir sie nicht zu Märtyrern machen, denn das Blockflötengesicht besitzt vorteile die als selten wenn nciht sogar einzigartig angesehen werden können. Wer ist schließlich fähig 2 Dinge auf einmal zu blasen. Jeder Mensch der schonmal ne dicke Lippe rsikiert hat wird dies neidisch zur Kenntnis nehmen (obwohl jene widerrum den Vorteil haben, das störrendesZahnwerk entfällt). Abgesehen von dieser rein äuserlichen Behinderung haben Blockflötengesichter allerdings auch ein anderen Vorteil, jeder tanzt nach ihrer Pfeife, und wenn sie Wind machen, so spielt ihre Musik. Jaaaaaa achja, ich bin bekennende Blockflöte, wenn du also Lustauf flöten hast, so können wir ein Duett durchspielen. Ähhhh von mir ausauch Männer, und wenns einwenig dicker kommt, soll mir das recht sein. Hunde und Katzen sind auch zugelassen.... und Bayern yoooo . Hmmmmm was ich noch anmerken will, wer denkt eine Blockflötenfresse wär schlecht dran, hat noch nicht die Querflöten und saxophonfressen gesehen, obwohl wir natürlich einen großen Nachteil gegenüber den Orgel- geigen und Alphorngesichtern haben.
|