Mit dem Begriff Kraut (von althochdeutsch krut: nutzbares Gewächs) wurden nützliche Blattpflanzen bezeichnet, im Gegensatz zu »Unkraut«; (verw. Gemüse). Im Süddeutschen steht Kraut allgemein für Kohl (z.B. Blaukraut, und nicht Rotkohl).
»Kraut« werden genannt
Pflanzen, deren oberirdische Teile nicht verholzen.
Heilpflanzen, Gewürzpflanzen
das Grüne, nicht Verwertbare bestimmter Pflanzen (das K. der Rüben)
Kohl, insbesondere als Sauerkraut - sauer eingelegter Weißkohl (landsch.)
Obstsirup: Apfelkraut, Birnenkraut
Rübenkraut: Sirup der Zuckerrübe (nicht das Grüne der Rübe)
Schießpulver (Jägerspr.)
Krabben, Garnelen (niederdt.)
(im englischen) abwertend für Deutsche
In der Botanik bezeichnet 'Kraut' eine spezielle Pflanzenwuchsform. Nicht ausdauernde Pflanzen werden dabei als Kräuter bezeichnet, und weiter in einjährige Kräuter und zweijährige Kräuter unterteilt.
|