>versenden | >diskutieren | >Permalink 
wauz, am 10.4. 2006 um 22:09:50 Uhr
Fritieren

Man kann so ziemlich alles fritieren, wenn nur der Wassergehalt nicht zu groß ist. Fritieren bedeutet im Fett schwimmend braten. Üblicherweise werden Kartoffeln in Scheiben oder Stäbchen fritiert, als Chips oder Pommes Frites, auch Vierkantnudeln genannt. Manche fritieren auch Schnitzel. Davon ist aber abzuraten, vor allem vom Genuss fritierter Schnitzel an Schnell-Imbissen. Zu fritierter Petersilie oder Champignons auf'm Jahrmarkt kann durchaus zugeraten werden, vorausgesetzt, der Duft, der dieser Braterei entströmt, ist nicht unangenehm.
Wer selber Fritieren will, möchte sich zuerst bitte kompetente Anleitung besorgen, und möglichst eine geschlossene Friteuse. Fritieren ist nämlich nicht ungefährlich. Heißes Fett lässt Wasser schlagartig verdampfen, und Dampf transportiert heißes Fett überall hin, wo man es nicht haben will. Ganz besonders gefährlich wird es, wenn das Fett brennt. Brennende Friteusen also nie mit Wasser löschen, sondern die Flammen mit dem Deckel ersticken. Auch der Einsatz von Feuerlöschern bei Friteusenbränden ist dem Fachmann vorbehalten. Also nochmal: Deckel drauf, wenn das nicht hilft, Feuerwehr rufen!



   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite