Fabrik, die ein Ding in dem Dinge hergestellt werden. ein Ding in dem gearbeitet wird. ein Ding in dem verdient wird. ein Ding in dem Zeit verbracht wird. Fabrik ist ein Ding, in dem fabrizert wird, Konglomerate von Materialien zusammengfriemelt auseinandergeschmolzen wiederverloetet und verschweisst werden. In einer F. wird Form aus Farbe. Material aus Idee. in einer F. wird nicht gespielt. Fabrizieren ist eine ernste Angelegenheit. Verantwortung der gestellten Fragen der Materialien an die Herausforderung der Wissenschaften. In einer F. treffen Idee und Wirklichkeit aufeinander, geben sich die Hand und verabreden sich mit den Käuferschichten, die auf die Dinge scharf sind. Theorie und Praxis sind Voraussetzung für eine Fabrikationsanlage. Manchmal ist Ausschuß das Ergebnis der Haftungsausschlüsse im Kleingedruckten. Aber das ist einer Fabrik weniger wichtig. Verschnitt ist immer und den Gang der Dinge hält ein falsches Mass im Rücken nicht lange auf. Das Mass aller Dinge in einer F. ist die Idee mit einer Idee Dinge unter die Leute zu bringen. Manchmal müssen Leute erst lernen, dass die Dinge aus der Dingherstellungsanlage wirklich nützlich sind und es Wert sind, die Mehrwertsteuer darauf zu entrichten. Manchmal sind Dinge aus einer F. nur Dinge die auf Halde gedingst werden. Dann sind die Dinge Undinge. Den Absatz der Dinge regelt der Markt. Der, von dem alle reden, wenn sie Arbeitsplätze meinen. Es ist manchmal gemein, dass die Dinghersteller in den Fabriken die Dinge die sie in der Fabrik erdingsen, sich selbst nicht leisten können. Das liegt aber nicht an der Natur der Dinge, sondern an der Natur des Marktes. und an den Löhnen der Dingser/ DingserInnen.