Das größte und ins Monumentale erhobene Amphitheater der Welt lies Kaiser Vespasian (69 - 79) bauen. Es war das Flavium Amphitheatrium in Rom, uns bekannt unter dem Namen Colosseum , den es wohl aufgrund seiner Größe im Mittelalter erhielt. Es bot ca. 50.000 Menschen Platz, manche sprechen sogar von 87.000 Sitzplätzen und 15.000 Stehplätzen und ist noch heute als Ruine eines der beeindruckendsten Bauwerke der Stadt. Sein Umfang betrug 524 m und eine in vier Abteilungen gegliederte Außenfassade von 57 m Höhe. Unter der Arena, deren Boden mit Holzbrettern bedeckt war, die mit Sand bestreut wurden, lag ein Untergeschoß aus Gängen, Käfigen und Räumen, in denen sich spezielle Hebevorrichtungen befanden, die dazu dienten, überraschend neue Kämpfer oder auch wilde Tiere in die Arena zu hieven. Diese labyrintisch anmutende Architektur bot rund 1000 Menschen Platz. Zu seiner Einweihung im Jahre 80 n. Chr. wurde es von Kaiser Titus (79-81) , dem Sohn und Nachfolger Vespasians, mit 100 tägigen Spielen eingeweiht.
|