>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Yadgar, am 26.5. 2007 um 18:30:15 Uhr
Alltag

Die Freaks der 70er Jahre kamen, so hört und liest man immer wieder, weitestgehend ohne aus... das ganze Leben ein einziges Abenteuer, ein psychedelisches Happening, ein utopischer Dauertrip. Wie schafften die das? Wer spülte da eigentlich ab, putzte, räumte auf? Was war mit nervtötenden Behördenterminen? Geld schien auch keine Rolle zu spielen, weder auf der Erwerbs-, noch auf der Konsumseite... kein Freak wäre damals auf die Idee gekommen, haarklein nachzurechnen, wie lange er sparen müsste, um sich soundsoviele Monate oder Jahre Durch-die-Weltgeschichte-Flippen leisten zu können - stattdessen packte man einfach irgendwann seinen Kram in den Rucksack, stand im Morgengrauen an der nächsten Autobahnauffahrt und den Rest erfuhr man zwanzig Jahre später in der einschlägigen Erinnerungsliteratur. Und wieso geht das heute alles nicht mehr?


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite