>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 11.3. 2008 um 07:48:05 Uhr
Abzocke

Vulgärsprachliches Wort, vermutlich dem Gauner-Argot oder dem Berlinischen (was ungefähr dasselbe ist) entlehnt. Die genauen Übertragungswege sind ungeklärt, es steht jedoch zu vermuten, dass das Wort 'Abzocke' seinen Weg aus Printerzeugnissen der Herbig/Langen-Müller-Verlagsgruppe über die Boulevardzeitungen ins private wie öffentlich-rechtliche Fernsehen und von dort in die Volkssprachlichkeit genommen hat. Ursprünglich Delikten wie Betrug und Wucher vorbehalten, kann Abzocke inzwischen jegliche Form der Aneignung fremden Eigentums bezeichnen, wobei der Begriff hierarchisch im Regelfall von unten nach oben, selten jedoch umgekehrt gebraucht wird - »Die zocken uns ab« sagt meist der, der weniger zu verlieren hat als der Abzocker.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite