>Info zum Stichwort 68 | >diskutieren | >Permalink 
Monika schrieb am 6.5. 2001 um 16:53:21 Uhr über

68

das Jehr in dem die Notstandsgesetze verabschiedet wurden - eine der einschneidensten Änderungen des Grundgesetzes in der Nachkriegszeit. Übrigens mit voller Billigung der SPD, die sich in den Jahren zuvor (seit dem Godesberger Programm von 1959) in Außen- und Innenpolitischen Fragen sehr gut der CDU annäherte, bis sie kaum noch von dieser zu unterscheiden war/ist.

Der Bewegung um Rudi Dutschke und auch der Publizistik von Ulrike Marie Meinhof (ich meine absolut nicht ihren Gang in den Untergrund im Mai 1970, sondern das, was sie vorher, vornehmlich in der »Konkret«, geschrieben hat) ist es zu verdanken, dass die Demokratie seit dem Regierungswechsel 1969 gefestigt und das Alltagsleben deutlich zwangloser und liberaler wurde und zudem die Stimme der Bürger mehr Gewicht bekamen.

Es ist gefährlich und dumm, die 68ger Bewegung in der heutigen Zeit, wie es Merz und die CDU tut, zu kriminalisiern.


   User-Bewertung: 0
Denke daran, dass alles was Du schreibst, automatisch von Suchmaschinen erfasst wird. Dein Text wird gefunden werden, also gib Dir ein bißchen Mühe.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »68«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »68« | Hilfe | Startseite 
0.0089 (0.0062, 0.0015) sek. –– 870403877