Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 294 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.1. 2002 um 23:06:44 Uhr schrieb
Madanan über wiewohl
Der neuste Text am 13.7. 2023 um 12:01:32 Uhr schrieb
schmidt über wiewohl
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 1.8. 2006 um 14:23:51 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über wiewohl

am 23.2. 2003 um 21:01:02 Uhr schrieb
tout la meme chose über wiewohl

am 20.6. 2017 um 08:53:22 Uhr schrieb
Ralf über wiewohl

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wiewohl«

Duracell schrieb am 4.5. 2005 um 23:18:29 Uhr zu

wiewohl

Bewertung: 1 Punkt(e)

Societät und Wirtschaft.

Monopolium wird verhütet, denn die Societät allezeit die wahren und billigen Preis geben will, ja vielfältig noch wohlfeiler, in dem sie an den orthen selbst die manufacturen machen laßen wird, die aniezo erst dahin geführet werden.

Sonderlich aber wird verhindert das Monopolium der Kaufleüte, und Polypolium der Handwergsleüte, oder gar zu großes Reichthum der Kaufleüte und gar zu große Armuth der Handwercksleüte, welche sonderlich in Holland, alda der Kaufleüte maxim, die Handwergsleüte stets in armuth und arbeit zu unterhalten. Welches aber der Republick schädtlich, denn an sich selbst die Handwergsleüte auch Aristotelis meinung nach die favorabelsten seyn sollen.

Nam Mercatura transfert, tantum Manufactura gignit. Und warumb sollen doch soviel Menschen zu so wenig anderer Nuzen arm und elend seyn. Ist also der ganze Zweck der Societät, den Handwergsman von seinem Elend zu erlösen. Der Bauer bedarfs nicht, denn dem ist sein Brod gewiß, der Kaufman hats übrig. Die übrigen Menschen sind entweder nichts nuz oder diener der Obrigkeit.

Wiewohl auch die Societät den Bauer außer aller übrigen Sorge sezen kan, wenn sie ihm das seinige allezeit umb einen gewißen billigen Preis abnimt, es sey wohlfeil oder theüer. Dadurch auch verhütet werden kan, daß in alle Ewigkeit natürlicher weise keine theürung entstehe. Denn die Societät überall ein allgemein Kornhaus haben kan.

(Gottfried Wilhelm Leibniz, 1671)

Madanan schrieb am 30.1. 2002 um 23:06:44 Uhr zu

wiewohl

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wiewohl ist eine so viel edlere Variante von obwohl - auf einer Party unbedingt ins Gespräch einzuwerfen.

Einige zufällige Stichwörter

Komplettverwirrter
Erstellt am 23.12. 2002 um 22:05:59 Uhr von Penner, enthält 11 Texte

palaver
Erstellt am 8.3. 2001 um 13:48:20 Uhr von silvermoon, enthält 10 Texte

Abhärten
Erstellt am 30.11. 2013 um 19:16:57 Uhr von Elektronik-Mieze, enthält 9 Texte

Petersilieschneiden
Erstellt am 15.10. 2022 um 11:35:27 Uhr von schmidt, enthält 7 Texte

Strafstoß
Erstellt am 12.6. 2004 um 13:34:57 Uhr von Wenkmann, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0207 Sek.