tüchtig
Bewertung: 1 Punkt(e)Früher bekamen ungezogene Kinder tüchtig den Popo voll gehauen. Und was ist heute? Keinerlei Konsequenzen, die Eltern lassen alles durchgehen. Armes Deutschland.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (55,56%) |
Durchschnittliche Textlänge | 164 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,667 Punkte, 1 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 5.8. 2005 um 13:55:54 Uhr schrieb Ich über tüchtig |
Der neuste Text | am 14.8. 2022 um 14:21:34 Uhr schrieb schmidt über tüchtig |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 1) |
am 14.8. 2022 um 14:21:34 Uhr schrieb |
Früher bekamen ungezogene Kinder tüchtig den Popo voll gehauen. Und was ist heute? Keinerlei Konsequenzen, die Eltern lassen alles durchgehen. Armes Deutschland.
Tünche, Tuch, Taft und trächtig. Tüchtig zupacken und ordentlich was schaffen, brav und tapfer, ohne Scheu vor der Arbeit.
Ich dagegen betrachte den Tücht (oder Tucht?) lieber bei seinem Schaffen, wie er da so schwitzt, gewandet in Leinen (ja Leinen, nicht Drillich, was kann ich für meine Assoziationen?).
Je nach Aussprache (tüchtich oder tüchtig) verschiebt sich auch noch die Bedeutung.
»Süchtig« fällt mir dagegen erst jetzt ein und passt auch nicht ins Bild, denn der Tücht ist nicht arbeitssüchtig. Er ist besonders befähigt und zupackend, seinen Aufgaben gewachsen.
Ein typisches Vorgesetztenlob.
Einige zufällige Stichwörter |
Anilingus
Alke
prima
Knabenzeit
phantasielosigkeit
|