Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 39 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (56,41%)
Durchschnittliche Textlänge 128 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,410 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.1. 1999 um 00:18:23 Uhr schrieb
Bovis B. über punica
Der neuste Text am 29.8. 2017 um 11:51:58 Uhr schrieb
Geleehausmeister über punica
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 29.8. 2017 um 11:51:58 Uhr schrieb
Geleehausmeister über punica

am 3.7. 2007 um 12:18:01 Uhr schrieb
MenschSein über punica

am 19.5. 2003 um 13:35:42 Uhr schrieb
mhlusi über punica

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Punica«

Stöbers Greif schrieb am 16.12. 1999 um 20:23:42 Uhr zu

punica

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gelbe punische Pantsche,Lieblingsgetränk von Apatschen-Punch. Überreichlich genossen erfolgt Verpinscherung als konsequentes punishment. Kann glücklicherweise zum Punsch veredelt werden. Ceterum censeo: Kommt nicht entfernt an Rotwein ran, nicht einmal an schwächere Varianten desselben.

Mcnep schrieb am 29.1. 2001 um 14:05:39 Uhr zu

punica

Bewertung: 2 Punkt(e)

Punica heißt lateinisch der Granatapfel, dabei ist der wohl die einzige Frucht, die der gute Onkel noch nicht verwurstet hat.

bernd schrieb am 8.5. 1999 um 21:14:27 Uhr zu

punica

Bewertung: 2 Punkt(e)

Neben vielen anderen Dingen, so verklebt wohl auch die umgeworfene Punika Flasche von letzter Woche meine Maus derart, daß es mir kaum noch möglich ist, den Zeiger kontrolliert über den Bildschirm zu bewegen. Ich werde diesen Umstand aber weiterhin ignorieren.

~Suse schrieb am 8.3. 2002 um 23:35:33 Uhr zu

punica

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ist Wasser und Zucker und Aroma und ein bischen Saft und ungesund und durch Werbung stark gepuscht und trotzdem schmeckt es so lecker nach Sommer und Radtour.

Alvar schrieb am 25.1. 1999 um 22:46:27 Uhr zu

punica

Bewertung: 1 Punkt(e)

Punica schmeckt wie Kaugummi oder wie schon mal gegessen. Ekelhaft. Wie kann man sowas nur freiwillig trinken?

Besonders fies ist ja, daß die Hersteller dem ahnungslosen Konsumenten mit der Aufschrift »Orange« assoziieren, er würde einen gesunden, leckeren Fruchtsaft kaufen. Aber Pustekuchen: es ist nur ein ekelhafter 5%-Matsch (manchmal auch 20%), mit Süßstoff (der Kalorieen wegen) und künstlichen Aromastoffen. Das soll dann erfrischen. Wohl bekommts!
Kann man solche Werbung nicht verbieten?

Einige zufällige Stichwörter

meeresgabel
Erstellt am 7.7. 2000 um 15:32:49 Uhr von töm, enthält 12 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze012
Erstellt am 18.8. 2002 um 23:36:37 Uhr von Paranoiisierungspartisanen go Vernetzung!, enthält 23 Texte

SmörebrödSmörebrödRömmPömmPömmPömm
Erstellt am 1.11. 2002 um 13:05:54 Uhr von Ugullugu, enthält 16 Texte

BlaumänniUndDieValke
Erstellt am 25.9. 2002 um 23:39:01 Uhr von stormvogel, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0315 Sek.