Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 18 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 166 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.6. 2000 um 00:42:19 Uhr schrieb
snake über klönen
Der neuste Text am 4.8. 2013 um 19:21:13 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von ,mir über klönen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 30.5. 2009 um 13:08:58 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von ,mir über klönen

am 4.8. 2013 um 19:21:13 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von ,mir über klönen

am 29.8. 2005 um 21:04:46 Uhr schrieb
Mike über klönen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klönen«

snake schrieb am 14.6. 2000 um 00:42:19 Uhr zu

klönen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Nürnberger Stadtmagazin »Plärrer« ist mir dies merkwürdige Wort erstmals aufgefallen. Die erste Zeit dachte ich, diese Frau habe aber auch unzweifelhaft ihre primäre Absicht in »Suche Leute« auf den Punkt gebracht, bis mir jemand zu verstehen gab, die Bedeutung von Klönen sei keineswegs mit dem Wort Poppen zu verwechseln, welches ich ebenfalls noch nie vorher gehört hatte. Wobei der Klang des Wortes Poppen wohl eher an das Öffnen einer Chips-Packung oder an die Herstellung von Puffmais erinnert, oder nicht ?

stella schrieb am 7.5. 2002 um 00:07:46 Uhr zu

klönen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Klönen und schnacken stehen in Norddeutschland für gemütliches miteinander reden ohne bestimmtes Thema. Damit man keine kalten Füsse bekommt, wenn man mit den Nachbarn an der Tür klönen will, gibt es in Norddeutschland die Klönschnacktüren: unten zu, obere Hälfte auf.

theGrid schrieb am 8.5. 2002 um 08:40:52 Uhr zu

klönen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Also bei uns in der Schweiz (auf jeden fall da wo ich herkomme) heisst »klönen« soviel wie quengeln. Ein weiteres schweizerisches synonym ist »nörzen«, wobei »klönen« mehr ist wie
"Dürfen wir 'n pool haben, Dad?!
Dürfen wir 'n pool haben, Dad?!
Dürfen wir 'n pool haben, Dad?!
Dürfen wir 'n pool haben, Dad?!
Dürfen wir 'n pool haben, Dad?!"
(Siehe Simpsons),
»nörzen« ist jedoch eher wie "wie lange geht's noch bis zu Tante Frieda... ich muss auf's klo... ich hab' hunger....

Alles auch nachzuschauen im "Schweizer
Idiotikum", dem Wörterbuch für Schweizerdeutsch!

Einige zufällige Stichwörter

Genuß
Erstellt am 12.12. 1999 um 12:05:10 Uhr von ShabDe, enthält 54 Texte

Gynäkologenstuhl
Erstellt am 12.9. 2022 um 12:56:38 Uhr von Collins, enthält 5 Texte

604
Erstellt am 24.3. 2001 um 19:30:00 Uhr von 604, enthält 11 Texte

Naboo
Erstellt am 6.6. 2007 um 15:26:48 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0250 Sek.