Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 399 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.12. 2006 um 10:43:06 Uhr schrieb
mcnep über itzt
Der neuste Text am 1.7. 2018 um 09:55:04 Uhr schrieb
Christine über itzt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 29.3. 2007 um 20:34:16 Uhr schrieb
Pegaryx über itzt

am 1.7. 2018 um 09:55:04 Uhr schrieb
Christine über itzt

am 2.12. 2013 um 21:59:22 Uhr schrieb
Pegaryx über itzt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Itzt«

mcnep schrieb am 20.12. 2006 um 10:43:06 Uhr zu

itzt

Bewertung: 3 Punkt(e)

Rübezahl will itzund ein Waldweib vertreiben.

Es gebens die neulichsten Avisen, daß vor wenig Wochen sich auf der Schneekoppe ein wunderbarliches Waldweib habe sehen lassen, welches nicht gar groß und sonsten umb und umb mit grünen Moos verposamentieret ist. Hievon gibt man vor, daß es ein neu Gespenste sein soll, welches von einem Teufelsmeister daselbsthin anderswoher soll gebannet sein. Hiemit soll es ohn Unterlaß der Rübezahl annehmen, seinen Ort verteidigen wollen und sich greulich mit der Bestie herumb kampeln. Da soll es wunderliche Sprünge geben, daß es die Leute nicht gnugsam beschreiben können; da sollen sie sich zerschmeißen, indeme der Rübezahl als ein alter Gast seine vorige Residenz alleine beherrschen will, das Hängersweib aber sich auf die Anweisung verlässet, sich auf die geschehene Zueignung berufet und immer saget: Herunter, du alter Hund! packe dich, du verschrumpfelter Abgott! trolle dich, du Gaißmann oder Satyre! Hierauf soll er anheben und sagen: Schweig, du Mutz, oder ich will dir deinen moosichten und moskowitischen Belz zurlausenl Und indem soll er hinter sie her sein, und sie nicht minder wider ihn: da soll es an ein Turnieren gehen, daß alles knistert und knastert. Und also wird es hier einmal wahr, daß ein Teufel sich wider den andern erhebet, sie einander die Kolbe lausen und uneines werden. Doch gnug von diesem Duell.

Johannes Praetorius: Daemonologia Rubinzalii Silesii (1662)

Einige zufällige Stichwörter

Fotoraum
Erstellt am 20.2. 2005 um 12:29:00 Uhr von Kalpalang, enthält 5 Texte

Inkontinenz
Erstellt am 23.10. 2002 um 03:25:36 Uhr von U. K. Engel, enthält 38 Texte

AfroAmerikanischeEischaumBällchenMitKeksboden
Erstellt am 10.1. 2003 um 02:23:46 Uhr von DickMann, enthält 15 Texte

AfroAmerikaner
Erstellt am 26.3. 2003 um 14:57:37 Uhr von eric, enthält 19 Texte

dasmußwohlanDirliegen
Erstellt am 27.10. 2024 um 10:46:19 Uhr von ein Esel ist auch nur ein mensch, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0229 Sek.