Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
15, davon 15 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (53,33%) |
Durchschnittliche Textlänge |
955 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,333 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 14.9. 2000 um 16:57:07 Uhr schrieb hide
über hei+co |
Der neuste Text |
am 27.7. 2008 um 19:20:21 Uhr schrieb orschel
über hei+co |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 3) |
am 28.8. 2002 um 09:05:44 Uhr schrieb Einer von Vielen über hei+co
am 14.2. 2004 um 22:11:51 Uhr schrieb ARD-Ratgeber über hei+co
am 27.7. 2008 um 19:20:21 Uhr schrieb orschel über hei+co
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Hei+co«
hei+co schrieb am 14.9. 2000 um 17:02:51 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Vertretungstherapie bei Telemonius Freud (Mo 16.8.9)
Die Waldorfkinder warten im Gebäude und wissen nicht so recht, wo sie hinsollen. Unten im Gebiet der Werkräume (die Raumillusion überschneitet sich ein wenig mit der Situation unten im Gymnasium Bad Nenndorf, wo die Vertretungsräume, der Chemieraum und vor allem der Warteraum für die Fahrschüler liegt) warten die verschiedenen Gruppen vor verschiedenen Fachräumen. Die Kinder erscheinen mir alle schon viel größer. Ich fange an, sie zu unterhalten .. Verstecken zu spielen. Zwischen zwei Schränken (jetzt erinntert es an die Kellersituation der Uni Hildesheim, unten, wo lange Zeit über der Computer-Kellerkinderraum lag ...) finde ich ein Objekt aufgehängt, an der der Name »Paula« steht. ein größeres Mädchen meint, wir müßten zu einem anderen Raum ... als die Gruppe weggeht, spricht mich ein sympatisch aussehender Lehrer (mit Nickelbrille) an. Er würde sich sehr freuen, wenn ich die »Sprachtherapie« bei ihm nehmen würde. Es wäre nämlich ein sehr interessanter Fall: nicht mit einem Phlegmatiker, einem antriebsarmen, zu arbeiten, sondern mit einem »überaktiven« sozusagen ...
Im Weggehen raunt mir Anja zum ich solle gleich einen Termin abmachen ... die anderen sind schon weg ... ich krame nach Zetel und Stift ... ich hätte sonst wahrscheinlich nicht einmal den Namen behalten. Ich kritzele: »Ceronimus (mit «C») Freud« ... versuche deutlicher zu schreiben, aber es wird immer verwischter. Da der Lehrer mir »über die Schulter« schaut, versuche ich es im unteren Bereich des schon reichlich vollgekritzelten Zettels noch einmal - aber es wird nicht besser.
Jetzt blicke ich ihn direkt an (meine Stärke?)
»Woher wissen Sie überhaupt ..«? Bei der letzten Konferenz ... "Woran Sie mich dann erkannt haben, das ist wohl schon ihr Geheimnis, oder ...? Er lächelt mir im Gehen zu und winkt noch - wie zum Abschied. Beim Aufschreiben des Namens hatte ich das Gefühl, daß die Therapie schon anfinge, so wie er sich die Schrift angeschaut hat.
Einige zufällige Stichwörter |
Blicksensor
Erstellt am 26.5. 2008 um 15:30:53 Uhr von Die Leiche, enthält 3 Texte
erfrieren
Erstellt am 4.12. 2000 um 11:02:03 Uhr von chakk, enthält 24 Texte
Anziehungskraft
Erstellt am 25.9. 2001 um 09:11:36 Uhr von klopper, enthält 41 Texte
Onan
Erstellt am 1.3. 2001 um 13:29:14 Uhr von Bibelfester, enthält 23 Texte
Assoziationsmeister
Erstellt am 8.12. 2005 um 22:06:27 Uhr von Loki, enthält 9 Texte
|