Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Zweiklang«
Trinken immer schrieb am 19.5. 2003 um 21:48:32 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ein Zweiklang passt immer in den Popsong, besonders wenn er schön perlt, mittels der alten Gitarre auf der hohen e, und der h-saite gespielt, plibgplingplang, wie vom Dingsbums, vom Johannes Marr, wo alles immer perlt, klinplingplangpling, immer fleißig drüberklatschen, sagen wir, wir spielen eindreivierteltakt Cmajor sieben, dann kann man ruhig immer die Gesangsmelodie mit einem gescheiten Zweiklang auf der Gitarre zusätzlich harmonisieren, immer so kleine Terz und manchmal Quart, halt je nachdem, aufsteigend oder absteigend, plintg pling pla plong pling PERL!, das fetzt, und klingt sommerlich, oder auch nicht!
Dunkelrot schrieb am 30.6. 2006 um 19:27:51 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wir beide harmonieren so gut miteinander. Nur manchmal gibt es eine Disharmonie in unserer Beziehung. Aber sie löst sich meistens schnell auf.
Einige zufällige Stichwörter |
Das-allerschröcklichste-und-allererfreulichste
Erstellt am 25.3. 2007 um 01:50:54 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte
Hammer
Erstellt am 19.4. 2002 um 23:12:34 Uhr von mcnep, enthält 47 Texte
Afterpeitsche
Erstellt am 17.10. 2007 um 17:18:35 Uhr von Hubertus, enthält 8 Texte
anruft
Erstellt am 7.12. 2009 um 09:00:03 Uhr von Jessica, enthält 2 Texte
|